Publikationen von Dr. Marlu Kühn

2024

  • Kühn, M., Akeret, Ö. (2024) Pflanzliche Grossreste. In: M. Ramstein et al., Die hallstattzeitliche Schutthalde von Orpund. Ein absolut datierter Fundkomplex des 8. Jahrhunderts v. Chr. Hefte zur Archäologie im Kanton Bern 14. Bern 2024, 177-208.
  • Ramstein, M., Heitz-Weniger, A., Ismail-Meyer, K., Kühn, M. (2024) Ablagerungsprozesse und Landschaftsentwicklung. In: M. Ramstein et al., Die hallstattzeitliche Schutthalde von Orpund. Ein absolut datierter Fundkomplex des 8. Jahrhunderts v. Chr. Hefte zur Archäologie im Kanton Bern 14. Bern 2024, 222-227.
  • Vandorpe, P., Akeret, Ö., Kühn, M., Wick, L. (2024) The importance of wild plant resources in the Neolithic: a case study of the Late Neolithic lakeshore settlement of Grandson-Corcelettes, Les Pins (Switzerland). Vegetation History and Archaeobotany 33, 39–48.https://doi.org/10.1007/s00334-023-00927-z
  • Klee, M., Kühn, M. (2024) Charred Plant Remains from Iron Age Tell el-ʽOrēme (Tel Kinrot) – Results of the 2004 Season. In: W. Zwieckel, J. Pakkala (eds.) Kinneret II: Results of the Excavations at Tell el-ʽOrēme in 1994–2008. Vol. 1: The Bronze Age, the Iron Age II, Post-Iron Age Periods, and Other Studies. Münster 2024, 975-980.
  • Klee, M., Kühn, M. (2024) Charred Plant Remains from Bronze Age and Iron Age Tell el-ʽOrēme. Results of the 2003 Season. In: W. Zwieckel, J. Pakkala (eds.) Kinneret II: Results of the Excavations at Tell el-ʽOrēme in 1994–2008. Vol. 1: The Bronze Age, the Iron Age II, Post-Iron Age Periods, and Other Studies. Münster 2024, 965-974.

2023

  • Vandorpe, P., Akeret, Ö., Kühn, M., Wick, L. (2023 online first) The importance of wild plant resources in the Neolithic: a case study of the Late Neolithic lakeshore settlement of Grandson-Corcelettes, Les Pins (Switzerland). Vegetation History and Archaeobotany 2023. https://doi.org/10.1007/s00334-023-00927-z
  • Kühn, M. (2023) Archäobotanische Untersuchungen. In: J. Bucher, S. Hardmeier, M. Zürcher, 20 000 Jahre Stadtgeschichte: Ausgrabung «Erweiterung Kunsthaus Zürich» 2015/2016. Archäologie Stadt Zürich 2, 125-126. https://doi.org/10.20384/zop-3651
  • Kühn, M. (2023) Archäobotanische Untersuchungen. In: J. Bucher, S. Hardmeier, M. Zürcher, 20 000 Jahre Stadtgeschichte: Ausgrabung «Erweiterung Kunsthaus Zürich» 2015/2016. Archäologie Stadt Zürich 2, 81-83. https://doi.org/10.20384/zop-3651
  • Kühn, M., Wick, L., Bucher, J., Zürcher, M. (2023) Organische Reste der frühesten Bewaldung. In: J. Bucher, S. Hardmeier, M. Zürcher, 20 000 Jahre Stadtgeschichte: Ausgrabung «Erweiterung Kunsthaus Zürich» 2015/2016. Archäologie Stadt Zürich 2, 52-54. https://doi.org/10.20384/zop-3651
  • Brönnimann, D., Bucher, J., Frascoli, L., Frey, J., Götz, C., Hardmeier, S., Kühn, M., Motschi, A., Wyss, S., Zäch, B., Zürcher, M. (2021) AUSGRABUNG OFFEN: 20000 Jahre Stadtgeschichte unter dem Kunsthaus Zürich. Schrift zur Ausstellung im Haus zum Rech, Zürich 27. Oktober 2021 bis 15. Januar 2022. Stadt Zürich, Hochbaudepartement, Amt für Städtebau, E-Publikation. 60 Seiten. https://www.stadt-zuerich.ch/epaper/HBD/AfS/Ausgrabung_offen_output/web/html5/index.html
  • Bucher, Julia, Brönnimann, David, Wick, Lucia, Kühn, Marlu, Schlumbaum, Angela 2023: Prähistorisches Ackerland – Zusammenfassung und Synthese, in: Bucher, Julia, Hardmeier, Simon, Zürcher, Manuel (Hrsg.), 20 000 Jahre Stadtgeschichte. Ausgrabung «Erweiterung Kunsthaus Zürich» 2015/2016. Archäologie Stadt Zürich 2 (Zürich),95-102. https://www.stadt-zuerich.ch/hbd/de/index/staedtebau/archaeo_denkmal/publikationen/schriftenreihe-asz/erweiterung-kunsthaus.html
  • Jakobitsch, T., Dworsky, C., Heiss, A.G., Kühn, M., Rosner, S., Leskovar, J. (2023) How animal dung can help to reconstruct past forest use: a late Neolithic case study from the Mooswinkel pile dwelling (Austria). Archaeological and Anthropological Sciences (2023) 15:20. https://doi.org/10.1007/s12520-023-01724-5

2022

  • Mayr, U., Hasenbach, V., Kühn, M.,Marti-Grädel, E. «Heisse Steine – kalte Knochen» - Kalkbrennofen und Abfallgrube aus der römischen Villa in Nendeln. Archäologie in Liechtenstein 2021, 48-93. Vaduz 2022
  • Heinzelmann, M., Schöne, C.A., Schröder, A., Wozniok, D., Jordan, F., Erickson-Gini, T., Kühn, M., Langgut, D., Lehnig, S. (2022)  Elusa: From Nabatean Trading Post to Late Antique Desert Metropolis: Results of the 2015−2020 Seasons. Archäologischer Anzeiger 2022/1, DAI Berlin, 237-397. https://doi.org/10.34780/di18-ld82.
  • Brönnimann, D., Rissannen, H., Spichtig, N., Wimmer, J., unter Mitarbeit von Gottardi, C., Knipper, C., Kühn, M., Müller-Kissing, M., Pichler, S., Rentzel, P., Stopp, B., Vach, W., Warnberg, O., Alt, K.W., Schibler, J., Röder, B., Lassau, G. (2022) Wissenschaftlicher Bericht: Die jüngerlatènezeitliche Zentralsiedlung Basel-Gasfabrik im Fokus: Ausgewählte Ergebnisse der interdisziplinären Forschung. Jahresbericht der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt 2021, 116-152.

2021

  • Urz, Ralf; Stobbe, Astrid; Bringemeier, Lisa; Kühn, Marlu; Wick, Lucia (2021) Vegetationsentwicklung, Landnutzung, Land- und Viehwirtschaft zwischen Urnenfelderzeit und Mittellatènezeit. Ergebnisse der archäobotanischen und archäozoologischen Analysen. In: Lehnemann, Esther; Urz, Ralf; Meiborg, Christa (Hrsg.), Die latènezeitliche Brücke mit Siedlung bei Kirchhain-Niederwald, Landkreis Marburg-Biedenkopf. Interdisziplinäre Forschungen zur eisenzeitlichen Siedlungslandschaft des Amöneburger Beckens. Materialien zur Vor- und Frühgeschichte von Hessen 31/1, Wiesbaden, 233-288.
  • Windler, R., Huber, A., Kühn, M., Marti-Grädel, E., Schlumbaum, A., Tiziani, A. (2021) Webhaus und Speicherbau: mittelalterliche Siedlungsreste in Otelfingen-Schmittengasse 18–20. Archäologie im Kanton Zürich 4, 43-69. https://doi.org/10.20384/zop-55.

2020

  • Kühn, Marlu; Schlumbaum, Angela (2020) Samen, Früchte und Holzkohlen. In: Meier Mohamed, Gabi (Hrsg.) Burgruine Hünenberg im Kanton Zug. Archäologie, Geschichte und vom "Geräusch rollender Steine". Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 48. Basel, 395-406.
  • Kühn,Marlu (2020) Pflanzenbau und Sammelwirtschaft. Niffeler, Urs, Archäologie der Zeit von 1350 bis 1850 SPM VIII, Basel, 71-75.
  • Kühn, Marlu; Schlumbaum, Angela (2020) Die Archäobotanik. In: König, Katharina (Hrsg.) Vom frühmittelalterlichen Dorf zum Handwerkerquartier des 19./20. Jahrhunderts. Die Ergebnisse der Ausgrabungen von 2008 bis 2012 im Langenthaler Wuhrquartier. Hefte zur Archäologie im Kanton Bern 6, 169-209.
  • Kühn, M. (2020) Botanische Makroreste. In: L. Burkhardt, Domat/Ems, Sogn Pieder – Vom frühmittelalterlichen Ehrenhof zum neuzeitlichen Pestfriedhof. Sonderheft 9/1 und 2. Archäologischer Dienst GR, Chur 2020, 100-106.
  • Sabine Deschler-Erb, Amelie Alterauge, Chantal Camenisch, Christine Cooper, Georges Descoeudres, José Granado, Simone Haeberle, Gerhard Hotz, Sandra Lösch, Marlu Kühn, Christian Rohr, Lucia Wick, Kapitel 3: Mensch und Umwelt. In: U. Niffeler, Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum Mittelalter (SPMVIII), Archäologie der Zeit von 1350 bis 1850. Basel 2020, 61-98.
  • Antolín, F., Brombacher, Ch., Kühn, M., Steiner, B.L., Bleicher, N., Jacomet, S. (2020): A new look at late Neolithic plant economy from the site of Zürich-Parkhaus Opéra (Switzerland): methods, activity areas and diet. In: Hafner, A., Dolbunova, E., Mazurkevich, A., Pranckenaite, E., Hinz, M. (Eds.) Settling waterscapes in Europe. The archaeology of Neolithic & Bronze Age pile-dwellings. Heidelberg, Open Series in Prehistoric Archaeology 1, 157-172. https://doi.org/10.11588/propylaeum.714
  • Antolín, F., Delefosse, C., Denaire, A., Errera, M., Follmann, F., Jacomet, S., Jesus, A., Kühn, M., Martínez-Grau, H., Pétrequin, P., Schäfer, M., Schibler, J., Reggio, A., van Willigen, S. (2020): Les structures attribuables au Néolithique moyen de type La Roberte (fin du Ve millénaire-début du Ive millénaire avant notre ère). In: van Willigen, S., Bailly, M., Röder, B., Schibler, J., Schmitt, A. (dir.). Les Bagnoles à L’Isle-sur-la-Sorgue. Un site majeur du Néolithique moyen en Vaucluse. Aix-en-Provence, Presses Universitaires de Provence, 229-280.
  • Antolín, F., Schmitt, A., Bader, M., D’Anna, A., Delefosse, C., Errera, M., Follmann, F., Jacomet, S., Jesus, A., Kühn, M., Pétrequin, P., Reggio, A., Röder, B., Schäfer, M.,Schibler, J., Schoch, W.H., Viel, L., van Willigen, S. (2020): Les structures attribuables au Néolithique moyen de type Chassey (dernier tiers du Ve millénaire avant notre ère). In: van Willigen, S., Bailly, M., Röder, B., Schibler, J., Schmitt, A. (dir.). Les Bagnoles à L’Isle-sur-la-Sorgue. Un site majeur du Néolithique moyen en Vaucluse. Aix-en-Provence, Presses Universitaires de Provence, 117-228.
  • Joray, S.,Brönnimann, D., Kühn, M., Maise, Ch., Matter, G., Rentzel, Ph., Röder, B., 2020. Die Mittelbronzezeit im Fokus: das interdisziplinäre Forschungsprojekt MAGIA. Archäologie Schweiz 43 (1), 16–23.

2019

  • Akeret, Örni; Kühn, Marlu; Martinoli, Danièle; Brombacher, Christoph (2019) Les analyses carpologiques. In: Brunetti, Caroline (Hrsg.) Mormont I. Les structures du site du Mormont (Eclépens et la Sarraz, Canton de Vaud). Fouilles 2006-2011. Cahiers d’archéologie romande 177. 161-176.
  • Pigière, Fabienne; Akeret, Örni; Kühn, Marlu (2019) «Editorial: Food production and land use at the transition from Antiquity to the Middle Ages in the Roman world», Quaternary International. Elsevier, 499(Part A), S. 1-2. doi: 10.1016/j.quaint.2019.01.036.
  • Montandon-Clerc, Jean, unter Mitarbeit von Marlu Kühn, Michel Franz 2019: Un habitat rural de la fin du Hallstatt au pied du Jura. Etude interdisciplinaire du site d'Attiswil, Wiesenweg 11. Archäologie Bern 2019, 124-165.
  • Julia Bucher, Patrick Eppenberger, Marlu Kühn Viviane Mee, Andreas Motschi, Antoinette Rast-Eicher, Enrique Rayo, Frank Rühli, Roger Seiler, Luca Tori, Rouven Turck, Manuel Zürcher 2019: Kelte trifft Keltin. Zwei Bestattungen der Mittellatènezeit an der Kernstrasse in Zürich. Jahrbuch Archäologie Schweiz 201, 7-44.
  • Marlu Kühn 2019: Die mittelalterlichen Pflanzenreste aus der Kram- und Gerechtigkeitsgasse. In: Andreas Heege, Armand Baeriswyl (Hrsg.) Gassengeschichten - Ausgrabungen und Funde in der Markt-, Kram- und Gerechtigkeitsgasse von Bern. Hefte zur Archäologie im Kanton Bern 5, 179-189.
  • Marlu Kühn, Angela Schlumbaum 2019: Landwirtschaft und Umwelt im hoch- bis spätmittelalterlichen Dorf des 12. bis 14. Jahrhunderts. In: Peter Eggenberger, Susi Ulrich-Bochsler, Kathrin Utz Tremp, Elde Pahud de Martanges, Marlu Kühn, Angela Schlumbaum, André Rehazek, Lara Tremblay, Christian Weiss, mit Beiträgen von René Bacher und Marianne Ramstein, Das mittelalterliche Marienheiligtum von Oberbüren. Archäologische Untersuchungen in Bären an der Aare, Chilchmatt. Hefte zur Archäologie im Kanton Bern 4, 196-225.
  • Kühn, Marlu 2018: Botanische Funde. In: Simon Hardmeier (Hrsg.) Altreu im Mittelalter. Eine Stadtwüstung im Kanton Solothurn. Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 46, 47-55.
  • Prohaska, Michael, in Zusammenarbeit mit Amelie Alterauge, Sandra Lösch, Marlu Kühn, Marc Nussbaumer, André Rehazek 2018: Eine früh- bis hochmittelalterliche Landsiedlung in Bätterkinden. Archäologie Bern 2018. 122-154.

2018

  • Steiner, Bigna; Akeret, Örni; Antolín, Ferran; Brombacher, Christoph; Vandorpe, Patricia; Kühn, Marlu; Jacomet, Stefanie (2018) Layers rich in aquatic and wetland plants within complex anthropogenic stratigraphies and their contribution to disentangling taphonomic processes. Vegetation History and Archaeobotany 27 (1), 45-64.
  • Marlu Kühn, Sabine Deschler-Erb, Simone Häberle, Landwirtschaft und Umwelt im Spiegel archäobiologischer Funde - Materialvorlage. In: Archäologie Schweiz, Schweiz. Arbeitsgemeinschaft für die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Schweiz. Burgenverein (Hrsg.), Die Schweiz von 1350 bis 1850 im Spiegel archäologischer Quellen. Akten des Kolloquiums Bern 25.-26.1.2018. Basel 2018. Online-Publikation http://www.archaeologie-schweiz.ch/Kolloquiumsakten-SPM.338.0.html?&L=0

2017

  • Colonese, A.C., Hendy, J., Lucquin, A., Speller, C., Collins, M., Carrer, F., Gubler, R., Kühn, M., Fischer, R., Craig, O.E. 2017 online first: New criteria for the molecular identification of cereal grains associated with archaeological artefacts Nature plants. Scientivic Reports 7, 6633. DOI:10.1038/s41598-017-06390-x.
  • Bacher, R., Cueni, A., Kühn, M. 2017: Das Fundmaterial der römischen Gräberfelder Allmendingen, Gümligenweg, und Unterseen, Baumgarten. Archäologie Bern. 156-253.
  • Akeret Ö., Kiefer, S., Kühn, M., Rentzel, P., Rösch, M., Wick, L. 2017 online first: The buried medieval pasture of Onoldswil (Niederdorf BL, Switzerland): An example of a well preserved palaeobiocoenosis. Vegetation History and Archaeobotany. DOI10.1007/s00334-017-0623-1.
  • Pichler S, Röder B, Spichtig N, Brönnimann D, Knipper C, Kühn M, Rentzel P, Rissanen H, Stopp B, Vach W, Warnberg O, Alt K, Schibler J, Lassau G 2017: The Basel-Gasfabrik research project addressing complex topics by an integrative approach. In: Molodin V, Hansen S (Eds.), Multidisziplinäre Methoden in der Archäologie: Aktuelle Ergebnisse und Zukunftsperspektiven. Materialien des Internationalen Symposium "Multidisziplinäre Methoden in der Archäologie: Aktuelle Ergebnisse und Zukunftsperspektiven" (vom 22. bis 26. Juni 2015, Novosibirsk). IAET SA RAW Verlag, Novosibirsk, 240-247.
  • Heiss AG, Antolín F, Bleicher N, Harb C, Jacomet S, Kühn M, Marinova, E, Stika, H-P, Valamoti , SM 2017: State of the (t)art. Analytical approaches in the investigation of components and production traits of archaeological bread-like objects, applied to two finds from the Neolithic lakeshore settlement Parkhaus Opéra (Zürich, Switzerland). PLoS ONE 12(8): e0182401. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0182401.
  • Akeret, Ö., Deschler-Erb, S., Kühn, M. 2017: The transition from Antiquity to the Middle Ages in present-day Switzerland: the archaeobiological point of view. Quaternary International 2017, doi.org/10.1016/j.quaint.2017.05.036
  • Antolín F, Bleicher N, Brombacher C, Kühn M, Steiner BL, Jacomet S 2017: Corrigendum to “Quantitative approximation to large-seeded wild fruit use in a late Neolithic lake dwelling. The case study of layer 13 of Parkhaus-Opéra in Zürich (Central Switzerland)”[Quat. Int. 404 (2016) 56-68]. Quaternary International 438, Part B, 198-200.
  • Antolín F, Steiner BL, Akeret Ö, Brombacher C, Kühn M, Vandorpe P, Bleicher N, Gross E, Schaeren G, Jacomet S 2017, on-line first: Studying the preservation of plant macroremains from waterlogged archaeological deposits for an assessment of layer taphonomy. Review of Palaeobotany and Palynology, 246, 120-145.
  • Antolín, F., Brombacher, C., Kühn, M., Steiner, B.L., Jacomet, S. 2017: Archäobotanik (Makroreste): Untersuchungen der Flächenproben im Hinblick auf Taphonomie, Ackerbau, Sammelwirtschaft und Umwelt. In: N. Bleicher/C. Harb (Hrsg.), Zürich-Parkhaus Opéra. Eine neolithische Feuchtbodenfundstelle. Bd. 3: Naturwissenschaftliche Analysen und Synthese (Monographien der Kantonsarchäologie Zürich 50). Zürich und Egg 2017, 50-92.

2016

  • Knipper, C., Pichler, S.L., Rissanen, H., Stopp, B., Kühn, M., Spichtig, N., Röder, B., Schibler, J., Lassau, G., Alt, K.W. 2016, on-line first: What is on the menu in a Celtic town? Iron Age diet reconstruction at Basel-Gasfabrik, Switzerland. Archaeological and Anthropological Sciences, doi:10.1007/s12520-016-0362-8
  • Jacomet, S., Follmann, F., Kühn, M. & Antolín, F. 2016: Résultats préliminaires de l’étude des macrorestes botaniques et des invertébrés des structures 250, 990 et 994. In: Van Willigen S.: Les Bagnoles, L’Isle-sur-la Sorgue (Vaucluse). Rapport final de l’opération. MMSH-LAMPEA, UMR 7269. Aix-en-Provence. Pp. 62-79 und 269-273.
  • Jacomet, S., Ebersbach, R., Akeret, Ö., Antolín, F., Baum, T., Bogaard, A., Brombacher, C., Bleicher, N. K., Heitz-Weniger, A., Hüster-Plogmann, H., Gross, E., Kühn, M., Rentzel, P., Steiner, B. L., Wick, L., Schibler, J. M. 2016, on-line first: On-site data cast doubts on the hypothesis of shifting cultivation in the Late Neolithic (ca. 4300-2400 cal. BC). Landscape management as an alternative paradigm. The Holocene. DOI: 10.1177/0959683616645941.
  • Antolín, F., Bleicher, N., Brombacher, C., Kühn, M., Steiner, B., Jacomet, S. 2016: Quantitative approximation to large-seeded wild fruit use in a late Neolithic lake dwelling. The case study of layer 13 of Parkhaus-Opéra in Zürich (Central Switzerland). Quaternary International 404, 56-68.
  • Kühn, M., Wick, L. 2016: Sursee-Mülihof: Archäobotanische Untersuchungen. In: Auf der Maur, Christian (Hrsg.) Archäologie des Früh- bis Spätmittelalters am Sempachersee 02. Wandel einer Kulturlandschaft zwischen Spätantike und Hochmittelalter. Archäologische Schriften Luzern 16.2. Luzern. 216-227.

2015

  • Kühn, M., Heitz-Weniger, A.-K. 2015: Vegetation history and plant economy in the Circum-Alpine region Bronze Age and early Iron Age environments: stability or major changes? In: F. Menotti (ed.), The End of the Lake Dwellings in the Circum-Alpine Region. Oxford: Oxbow Books 2015, 125-178.
  • Kiefer, S., Akeret, Ö., Kühn, M., Rentzel, P., Wick, L. 2015: Niederdorf, Dorfgasse: eine Viehweide aus dem Jahre 1295. Archäologie Baselland. Jahresbericht 2014. Dokumentation und Funde. 56-59.

2014

  • Ammann, S., Schwarz, P.-A . (mit Beiträgen von Marti-Grädel, E., Kühn M. und Klee M., Rentzel, Ph., Schlumbaum A. und Schmid E.) 2014: Eine Taberna in Augusta Raurica. Ein Verkaufsladen, Werk- und Wohnraum in Insula 5/9. Ergebnisse der Grabungen 1965-1967 und 2002. Forschungen in Augst 46 (Augst 2011).
  • Kühn, M. 2014: Die pflanzliche Ernährung. In: Niffeler, U., SPM VII. Archäologie der Zeit von 800 bis 1350. Basel. 383-388.
  • Kühn, M., Brombacher, C. 2014: Sammeln im offenen Land und im Wald. In: Niffeler, U., SPM VII. Archäologie der Zeit von 800 bis 1350. Basel. 68.
  • Kühn, M., Brombacher, C. 2014: Das bebaute Feld. In: Niffeler, U., SPM VII. Archäologie der Zeit von 800 bis 1350. Basel. 63-67.
  • Marti-Grädel, E., Hüster-Plogmann, H. und Kühn, M. 2014: Ernährung. In: R. Marti/U. Niffeler, SPM VII Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum Mittelalter. Archäologie der Zeit von 800 bis 1350. Verlag Archäologie Schweiz, 376-388.
  • Akeret, Ö., Kühn, M., Brombacher, C. & Martinoli, D. 2014: La végétation sur et autour du Mormont. Archéothéma Hors-Serie 7: 77.

2013

  • Marinova, Elena; Linseele, Veerle; Kühn, Marlu (2013) Bioarchaeological research on animal dung – possibilities and limitations. Environmental Archaeology 18/1, 1-3.
  • Kühn, M., Schlumbaum, A. 2013: Archäobotanik. In: Frey, P. (Hrsg.) Meienberg. Eine mittelalterliche Stadtwüstung im Oberen Freiamt. Resultate und Befunde der archäologischen Untersuchungen 1987-2011. Archäologie im Aargau. Baden. 81-85.
  • Rissanen, H., Pichler, S., Spichtig, N., Alt, K. W., Brönnimann, D., Knipper, C., Kühn, M., Rentzel, P., Röder, B., Schibler, J., Stopp, B., Vach, W., Warnberg, O. and Lassau, G. 2013: „Wenn Kinder sterben…“ – Säuglinge und Kleinkinder vom latènezeitlichen Fundplatz Basel-Gasfabrik (Kanton Basel-Stadt, Schweiz). In: S. Wefers et al. (eds.) Bilder – Räume – Rollen. Beiträge zur gemeinsamen Sitzung der AG Eisenzeit und der AG Geschlechterforschung während des 7. Deutschen Archäologenkongresses in Bremen 2011. Langenweissbach: Beier & Beran, 127-142.
  • Hüster Plogmann, H., und Kühn, M. 2013: Fisch, Lamm und Pflaumen aus Latrinen und Gruben - Einblicke in Ernährung und Pflanzenwelt im mittelalterlichen Winterthur (mit Beiträgen von A. Matter, Ch. Muntwyler und W. Wild). Archäologie im Kanton Zürich_02, 75-118.
  • Kühn, M. 2013: Untersuchung der Pflanzenreste aus der Latrine und der Umgebung der Feuerstelle. In: M. Camichel, Ein hochmittelalterlicher Kernbau mit gemauerter Latrine an der Schoffelgasse 2 in Zürich (mit Beiträgen von M. Kühn und H. Hüster Plogmann). Archäologie im Kanton Zürich_02, 2013, 140-146.
  • Kühn, M., Maier, U., Herbig, C., Ismail-Meyer, K., Le Bailly, M. & Wick, L. 2013: Methods for the examination of cattle, sheep and goat dung in prehistoric wetland settlements with examples of the sites Alleshausen-Täschenwiesen and Alleshausen-Grundwiesen (around cal 2900 BC) at Lake Federsee, south-west Germany. Environmental Archaeology 18/1, 5-19.
  • Marinova, E., Linseele, V. & Kühn, M. 2013: Bioarchaeological research on animal dung – possibilities and limitations. Environmental Archaeology 18/1, 1-3.
  • Kühn, M. 2013: Untersuchung eines Getreidefundes aus der Brandschicht Pos. 410. In: Käch, D. (Hrsg.) Neues zum römischen Gutshof von Dietikon. Zürcher Archäologie 31. Egg. 37-38, 105.

2012

  • Wiemann, Ph., Kühn, M., Heitz-Weniger, A., Stopp, B., Jennings, B., Rentzel, Ph. and Menotti, F. 2012: Zurich-Alpenquai: a multidisciplinary approach to the chronological development of a Late Bronze Age lakeside settlement in the northern Circum-Alpine Region. Journal of Wetland Archaeology 12: 58-85.
  • Kühn, M. 2012: Verkohlte Pflanzenreste aus der Brandschuttschicht von 1371. In: Boschetti-Maradi, A. (Hrsg.) Archäologie der Stadt Zug 1. Stand der Forschung. Baugeschichte der Altstadt und Fundkomplexe bis 1600. Ausgrabungen und Bauuntersuchung im Haus Oberaltstadt 13. Kunstgeschichte und Archäologie im Kanton Zug 6.1. Baar. 279-283.
  • Akeret, Ö. & Kühn, M. 2012: Trocken erhaltene Pflanzenreste. In: Jecklin-Tischhauser, U., Frascoli, L. & Janosa, M. (eds.), Die Burg Marmels. Eine bündnerische Balmburg im Spiegel von Archäologie und Geschichte, Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 40. Basel: Schweizerischer Burgenverein, pp. 167-178.
  • Ebersbach, R., Kühn, M., Stopp, B., Schibler, J. 2012: Die Nutzung neuer Lebensräume in der Schweiz und angrenzenden Gebieten im 5. Jahrtausend vor Christus. Jahrbuch Archäologie Schweiz 95, 2012, 7-34.

2011

  • Kühn, M., Schlumbaum, A. 2011: Archäobotanik. In: König, K. (Hrsg.) Finsterhennen, Uf der Höchi. Eine hochmittelalterliche Wüstung im Berner Seeland. Bern, 79-112.
  • Ismail-Meyer, K., Kühn, M., Wick, L. 2011: Pflanzliche Makro- und Mikroreste in ausgewählten Proben von der Grabung Torwiesen II sowie deren mikromorphologische Auswertung. In: Schlichtherle, H., Köninger, J. (Hrsg.) Die endneolithische Moorsiedlung Bad Buchau-Torwiesen II am Federsee. Band 1: Naturwissenschaftliche Untersuchungen. Hemmenhofener Skripte 9, Hemmenhofen-Gaienhofen, 338-344.
  • Kühn, M. 2011: Die Samen und Früchte aus dem Töpfchen 565. In: Amman, Sandra; Schwarz, Peter-Andrew, Eine Taberna in Augusta Raurica. Ein Verkaufsladen, Werk- und Wohnraum in Insula 5/9. Forschungen in Augst 46 (Augst 2011) 232. 
  • Kühn, M., Klee, M. 2011: Die Getreidereste aus dem Brandschutt in den Räumen A und B. In: Ammann, Sandra; Schwarz, Peter-Andrew, Eine Taberna in Augusta Raurica. Ein Verkaufsladen, Werk- und Wohnraum in Insula 5/9. Forschungen in Augst 46 (Augst 2011) 229-232. 
  • Kühn, M., Klee, M. 2011: Die Samen und Früchte aus Ensemble 6. In: Ammann, Sandra; Schwarz, Peter-Andrew, Eine Taberna in Augusta Raurica. Ein Verkaufsladen, Werk- und Wohnraum in Insula 5/9. Forschungen in Augst 46 (Augst 2011) 82.

2010

  • Kühn, M. 2010: Bestimmung von Blattfragmenten aus der organischen Schicht A7, Profilkolonne 91. In: Altorfer, K. (Hrsg.) Die prähistorischen Feuchtbodensiedlungen am Südrand des Pfäffikersees. Eine archäologische Bestandsaufnahme der Stationen Wetzikon-Robenhausen und Wetzikon-Himmerich. Monographien der Kantonsarchäologie Zürich 41. Zürich, Egg, 115-118.
  • Kühn, M. 2010: Ergebnisse der archäobotanischen Untersuchung. In: Müller, K. (Hrsg.) Gräber, Gaben, Generationen. Der frühmittelalterliche Friedhof (7. Jahrhundert) von der Früebergstrasse in Baar (Kanton Zug). Antiqua 48. Baar, 39-44.
  • Kühn, M., Wick, L. 2010: Pflanzenreste in Koprolithen von Schafen und Ziegen: Was frassen die kleinen Wiederkäuer von Pfäffikon-Burg? In: U. Eberli (Hrsg.), Die horgenzeitliche Siedlung Pfäffikon-Burg. Monographien der Kantonsarchäologie Zürich 40, Zürich und Egg 2010, 256-261. 
  • Kühn, M. 2010: Vegetative Pflanzenteile am Kopfschmuck aus Grab 2008.2 In: Cooper, Christine; Harbeck, Michaela; Kühn, Marlu; Rast-Eicher, Antoinette; Schweissing, Mike; Ulrich-Bochsler, Susi; Vandorpe, Patricia, Spiez-Einigen, Holleeweg 3. Naturwissenschaftliche Untersuchungen zu den bronzezeitlichen Bestattungen. Jahrbuch des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern 2010, 181. 
  • Kühn, M. 2010: Archäobotanische Untersuchungen. In: R. Windler (mit Beiträgen von M. Kühn, W. Schoch und B. Stopp), Ein frühmittelalterlicher Werkplatz und eine Uferverbauung an der Eulach bei Winterthur. Jahrbuch Archäologie Schweiz 93, 2010, 148-154.

2008

  • Kühn, M. 2008: Verkohlte und mineralisierte Pflanzenreste aus Grubenhaus 144 und Webkeller 62. In: M. Roth, Rheinau-Heerenwis. Früh- und hochmittelalterliche Siedlungsspuren (mit Beiträgen von H. Graf, M. Kühn, P. Nagy, B. Stopp, B. Zäch). Zürcher Archäologie, Heft 25, 65-76.
  • Kühn, M., M. Roth & B. Stopp 2008: Interpretation der naturwissenschaftlich untersuchten Befunde. In: M. Roth, Rheinau-Heerenwis. Früh- und hochmittelalterliche Siedlungsspuren (mit Beiträgen von H. Graf, M. Kühn, P. Nagy, B. Stopp, B. Zäch). Zürcher Archäologie, Heft 25, 76-90.
  • Akeret, Ö. & M. Kühn 2008: Desiccated plant macrofossils from the medieval castle of Marmorera, Switzerland, with a note on the identification of leaves of Cyperaceae. Environmental Archaeology 13/1, 37-50. 
  • Genequand, D., H. Amoroso, M. Haldemann, D. Hull, M. Kühn & J. Studer 2008: Rapport préliminaire des travaux de la mission archéologique syro-suisse à Qasr al-Hayr al-Sharqi en 2007. In: SLSA Schweizerisch-Liechtensteinische Stiftung für archäologische Forschungen im Ausland (Hrsg.) Jahresbericht 2007. Zürich: 141-178
  • Kühn, M. & M. Iseli 2008: Botanische Makroreste aus der spätlatènezeitlichen Siedlung Basel-Gasfabrik, Grabung 1989/5. In: P. Jud (Hrsg.) Die Töpferin und der Schmied. Basel-Gasfabrik, Grabun 1989/5. Basel: Archäologische Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt. Materialhefte zur Archäologie in Basel, Heft 20A 1, 293-324.

2007

  • Kühn, M. 2007: Kultur- und Naturlandschaft um Schloss Hallwyl im Spätmittelalter. In: P. Frey (Hrsg.) Das Stammhaus der Herren von Hallwyl. Die archäologischen Untersuchungen auf dem Wasserschloss Hallwyl 1995-2003. Baden: hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte. 173-177. 
  • Kühn, M. 2007: Pflanzenreste. In: P. Frey, editor/editors, Das Stammhaus der Herren von Hallwyl. Die archäologischen Untersuchungen auf dem Wasserschloss Hallwyl 1995-2003. Baden: hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte. 116-129. 
  • Kühn, M. 2007: Archaeological evidence for the use of plants in the Medieval German empire in special consideration of gardens and the possibilities of their exploitation. In: S. Hartmann (Hrsg.) Fauna and Flora in the Middle Ages. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang. Beihefte zur Mediaevistik. Monographien, Editionen, Sammelbände 8, 171-194.

2006

  • Genequand, D., M. Kühn & C. de Reynier 2006: Rapport préliminaire des travaux de la mission archéologique syro-suisse à Qasr al-Hayr al-Sharqi (Syrie) en 2005. In: SLSA Schweizerisch-Liechtensteinische Stiftung für archäologische Forschungen im Ausland (Hrsg.) Jahresbericht 2005. Zürich: 161-203. 
  • Kühn, M. 2006: Die Pflanzenreste aus den mittelalterlichen Grubenhäusern von Oberbuchsiten/Bachmatt und ihre Bedeutung für die menschliche Ernährung. Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 11, 43-46. 
  • Jacomet, S., M. Petrucci-Bavaud & M. Kühn 2006: Samen und Früchte. In: C. Schucany (Hrsg.) Die römische Villa von Biberist-Spitalhof/SO (Grabungen 1982, 1983, 1986-1989). Untersuchungen im Wirtschaftsteil und Überlegungen zum Umland. Solothurn: Ausgrabungen und Forschungen 4, 579-624 / 877-916 (Tabellen).

2005

  • Gnepf Horisberger, U., S. Deschler-Erb, M. Kühn & D. Spörri 2005: Die älteste Baarer Werkstatt? Das schnurkeramische Grubenhaus an der Früebergstrasse in Baar. Tugium 21, 115-137.
  • Brombacher, C. & M. Kühn 2005: Archäobotanische Funde. In: R. Windler, R. Marti, U. Niffeler and L. Steiner (Hrsg.) SPM VI. Frühmittelalter. Basel: Verlag Schweizerische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte. Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum frühen Mittelalter. Vom Neandertaler bis zu Karl dem Grossen 6, 229-231.
  • Hüster-Plogmann, H. & M. Kühn 2005: Landwirtschaft: das tägliche Brot. In: R. Windler, R. Marti, U. Niffeler and L. Steiner (Hrsg.) SPM VI. Frühmittelalter. Basel: Verlag Schweizerische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte. Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum frühen Mittelalter. Vom Neandertaler bis zu Karl dem Grossen 6, 340-342.

2004

  • Kühn, M. & P. Hadorn 2004: Pflanzliche Makro- und Mikroreste aus Dung von Wiederkäuern. In: S. Jacomet, U. Leuzinger & J. Schibler (Hrsg.) Die jungsteinzeitliche Seeufersiedlung Arbon Bleiche 3. Umwelt und Wirtschaft. Veröffentlichungen des Amtes für Archäologie des Kantons Thurgau 12, 327-357.
  • Hüster-Plogmann, H., M. Kühn & A. Motschi 2004: Früh- und hochmittelalterliche Siedlungsreste in Zürich-Niederdorf. Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 87, 313-321.

2003

  • Münger, S., J. Pakkala, J. Zangenberg, M. Alanne, K. Valkama, V. Holmqvist, J. Saukkonen, J. Nagar, C. Boyer, L. Weber, M. Klee & M. Kühn 2003: Kinneret 2003 – Preliminary report. Bern.

2002

  • Kühn, M., R. Szostek, R. Windler, Ö. Akeret, A. Rast-Eicher & B. Stopp 2002: Äpfel, Birnen, Nüsse - Funde und Befunde eines Speicherbaus des 13. Jahrhunderts bei der Mörsburg. In: H. Baudirektion des Kantons Zürich, Kantonsarchäologie (Hrsg.) Archäologie im Kanton Zürich 1999-2000. Zürich, Egg: Berichte der Kantonsarchäologie Zürich 16 271-308.
  • Hotz, G., A. Rehazek & M. Kühn 2002: Modellberechnungen zur agrarwirtschaftlichen Tragfähigkeit des Siedlungsraumes Schleitheim. In: A. Burzler, M. Höneisen, J. Leicht and B. Ruckstuhl (Hrsg.) Das frühmittelalterliche Schleitheim - Siedlung, Gräberfeld und Kirche. Schaffhausen: Schaffhauser Archäologie 5. Monographien der Kantonsarchäologie Schaffhausen 459-469.

2000

  • Kühn, M. & D. Rippmann 2000: Pflanzen in der Ernährung interdisziplinär: Kontraste der Umwelten und sozialen Milieus, Kontraste der Methoden. In: G. Jaritz (Hrsg.) Kontraste im Alltag des Mittelalters. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Forschungen des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Diskussionen und Materialien 5, 103-141.
  • Kühn, M. 2000: The contribution of archaeobotany to our knowledge of medieval nutrition, agriculture and environment. In: G. Jaritz (Hrsg.) History and medieval life and the sciences. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Forschungen des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Diskussionen und Materialien 4, 83-92.
  • Kühn, M. 2000: Getreide und Hülsenfrüchte - Risikominimierung durch Vielfalt. In: D. Rippmann and B. Neumeister-Taroni (Hrsg.) Gesellschaft und Ernährung um 1000. Eine Archäologie des Essens. Vevey: Alimentarium. 168-176.
  • Kühn, M. 2000: Zur Ernährungs- und Landschaftsgeschichte der Nordwestschweiz von der Spätantike bis ins hohe Mittelalter. - Archäobotanische Untersuchung verkohlter Pflanzenreste aus Grubenhäusern der mittelalterlichen ländlichen Siedlung Lausen-Bettenach, Kanton Basel-Landschaft, Schweiz. Dissertation, Botanisches Institut, Universität Basel.

1999

  • Irniger, M. & M. Kühn 1999: Obstvielfalt - von wilden und zahmen Früchten im Mittelalter und in früher Neuzeit. Archäologie der Schweiz 22/1, 49-56.

1998

  • Mayr, U. & M. Kühn 1998: "... pflanzt Gärten an und esst ihre Frucht ..." - Mittelalterliche Birnenfunde aus der "Unteren Burg" in Schellenberg. Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 96, 254-265.
  • Kühn, M. 1998: Der Anfang: Pflanzendomestikation und Pflanzenzucht. In: E. V. Schärer-Züblin (Hrsg.) Gen-Welten Ernährung. Vevey: Alimentarium. 30-35.

1997

  • Irniger, M. & M. Kühn 1997: Hanf und Flachs. Ein traditioneller Rohstoff in der Wirtschaft des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Traverse. Zeitschrift für Geschichte 1997/2, 100-115.
  • Brombacher, C., S. Jacomet & M. Kühn 1997: Mittelalterliche Kulturpflanzen aus der Schweiz und Liechtenstein: eine Übersicht der archäobotanischen Nachweise. In: G. d. Boe and F. Verhaeghe (Hrsg.) Environment and Subsistence in Medieval Europe. Papers of the "Medieval Europe Brugge 1997" Conference. Zellik: 9, 95-111.

1996

  • Kühn, M. & S. Jacomet 1996: Late medieval (15th century) cereal finds from "Rosshof" site in Basel (Switzerland). In: M. Colardelle (Hrsg.) L'Homme et la Nature auf Moyen Age. Actes du Ve Congrès International d'archéologie médiéval (Grenoble) 6-9 Octobre 1993, 106-108. Paris: éditions errance.
  • Kühn, M. 1996: Spätmittelalterliche Getreidefunde aus einer Brandschicht des Basler Rosshof-Areales (15. Jahrhundert A.D.). Materialhefte zur Archäologie in Basel 11. Basel.

1995

  • Kühn, M. & S. Jacomet 1995: Spätmittelalterliche Getreidefunde aus einer Brandschicht des Basler Rosshof-Areales (15. Jahrhundert AD). Eine Zusammenschau der Ergebnisse unter besonderer Berücksichtigung der Wildkräuter und ihrer Aussagekraft für die Rekonstruktion der potentiellen spätmittelalterlichen Landwirtschaftsmethoden. Jahresbericht der Archäologischen Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt 1992, 69-83.

1994

  • Mattmüller, M. & M. Kühn 1994: Geschichte des Getreideanbaus in der Schweiz. Dr Schwarzbueb 1995, 50-59.

zurück