Titelbild Stadtgeschichte Band 1

Buchvernissage im Historischen Museum Basel

11. März 2024

Seit 2018 erarbeitete ein vielköpfiges Autor:innen-Team aus der Archäologischen Boden-Forschung Basel-Stadt sowie den Departementen Altertumswissenschaften und Umweltwissenschaften/IPNA den ersten Band der neuen Basler Stadtgeschichte.
Dieser Band 1 der neuen Stadt.Geschichte.Basel bietet eine aktuelle Übersicht zu den ersten rund 50 000 Jahren der Basler Geschichte. Anhand von Funden und Befunden aus Basel und dessen Umland wird der lange Weg von den frühesten Besiedlungsspuren bis zur frühmittelalterlichen Stadt nachgezeichnet. Epochale Ereignisse werden im Kontext grundlegender Prozesse der Menschheitsgeschichte beleuchtet. Dabei zeigt sich das Zusammenspiel von Naturraum, sozialer und wirtschaftlicher Transformation sowie von Migrationen, Krisen und gesellschaftlicher Resilienz. Die reichhaltige, teils eigens für den Band konzipierte Bebilderung veranschaulicht die vor- und frühgeschichtlichen Lebenswelten, die am Anfang der Geschichte Basels stehen.

DUW Kolloquium: Dr. Shevan Wilkin

DUW Kolloquium: Dr. Shevan Wilkin

05. März 2024

Proteomics of Novel Archaeological Materials

Buchvernissage

Buchvernissage: NALA und der Findelwolf

2. März 2024

Ein Steinzeitroman für Kinder ab 10 Jahren – eine Geschichte
über Mut und Freundschaft, Verlieren und Wiederfinden.
Von Mena Kost (Autorin), Fabio Wegmüller (IPNA, Archäologe),
Ekaterina Chernetskaya (Illustrationen).

Wann: Samstag, 2. März 2024, 15 Uhr
Wo: Erlensaal, Tierpark Lange Erlen, Basel

Im Anschluss an die Buchpräsentation findet ein
Steinzeit-Workshop für Kinder mit Experimental-Archäologe
André Schnellmann statt.

Prof. Dr. Verena Schünemann isoliert prähistorische DNA im Labor. (Foto: Corina Steiner, IEM UZH)

Nature Paper: Syphilis-ähnliche Erkrankungen haben sich bereits vor Kolumbus in Amerika ausgebreitet

30. Januar 2024

Eine internationale Forschungsgruppe um Prof. Dr. Dr. Verena Schünemann hat prähistorische Knochen von vier Menschen untersucht, die vor 2000 Jahren in der Küstenregion Santa Catarina in Brasilien verstorbenen sind.

""

Dissertationsverteidigung

23. November 2023

Denise Navitainuck hat heute erfolgreich Ihre Dissertation zum Thema 'Sex and age estimation in human osteoarchaeology: improving standards with advanced methodologies' verteidigt. In einer hybriden Prüfung waren als ExpertInnen Prof. Kurt W. Alt, Dr. Werner Vach und Dr. Joe Buckberry anwesend, Prof. Ferran Antolín und Prof. Jörg Schibler waren per Zoom zugeschaltet.
Herzlichen Glückwunsch!

""

Der Neandertaler, erster Künstler der Menschheit?

4. November 2023

Ein Film von ARTE über die Neandertaler und die Beteiligung des IPNA an dieser faszinierenden Forschung.

""

Jubiläum

20. Oktober 2023

Am 20. Oktober 2023 feierte die IPNA ihr 20jähriges Bestehen sowie die Gründung des Laboratoriums für Urgeschichte vor 70 Jahren mit einem Anlass im Kollegienhaus der Uni.

""

MARKTPLATZ-PROJEKT MAROKKO 2023

15. - 31. August 2023

Im August 2023 führte die IPNA ethnoarchäologische Feldforschungen im Atlasgebirge in Marokko durch. Dabei wurden die traditionellen Märkte von Talmest, Asm Souk und Ait Mhamed untersucht. Im Vordergrund stand die Frage, welche materiellen Spuren Marktplätze und die dort stattfindenden Aktivitäten hinterlassen. Neben der Beprobung von archäobiologischem und geoarchäologischem Material, wurde durch Interviews mit Einheimischen ein besseres Verständnis der Organisation und Struktur dieser Plätze sowie ihrer wirtschaftlichen und sozialen Bedeutung gewonnen. Die Ergebnisse der Feldforschung helfen uns bei der Interpretation der archäologischen Quellen und deren Rekonstruktion in den beiden Weave-Projekten «Meet&Greet» und «Welcome to the Dark Side» (www.darkearth.eu).

""

Römerfest 2023

26. - 27. August 2023

Am Römertag in Augusta Raurica war traditionellerweise auch ein Team der IPNA und der Vindonissaprofessur mit einem Stand vertreten. Zahlreiche der Festbesucher füllten auch unser Zelt, darunter viele Kinder, die an einem Quiz auf spielerische Weise Neues über die römische Ernährung erfuhren.

""

Blockkurs

21. - 25. August 2023

Anhand experimenteller Archäologie gewannen Masterstudierende des IPNA Basel Einblicke in die verschiedenen Herstellungsprozesse und Analysemethoden prähistorischer Steinwerkzeuge.

""

La Roche-Cotard (Département Indre-et-Loire, F)

10. - 14. August 2023

Auf der Suche nach Neandertaler-Kunst trifft in La Roche-Cotard die neueste 3D-Technologie auf prähistorische Felsgravuren.

""

ARCHÄOBIOLOGISCHER und GEOARCHÄOLOGISCHER FELDKURS 2023

7. - 11. August

Der diesjährige Feldkurs hat uns wieder nach Mühldorf ins schöne Kärnten (Österreich) geführt. Studierende der Universität Basel und der Universität zu Köln konnten in Zusammenarbeit mit Projektleiter Stefan Pircher und seinem Team neue Einblicke und Erkenntnisse in die römische Siedlungsgeschichte in Mühldorf gewinnen. Der Kurs erlaubte u.a. Einblicke in die Grabungstechnik, die Probenentnahme für die Archäobiologie und die Geoarchäologie, sowie die Untersuchung und Ansprache von Sedimenten, Tier- und Pflanzenreste. Am letzten Tag des Feldkurses wurden die Resultate der lokalen Bevölkerung präsentiert.

""

Grabung Mutzig

August 2023

Auch dieses Jahr waren in den Semesterferien wieder Studierende der Uni Basel, Uni Zürich und aus ganz Frankreich an der Lehrgrabung in Mutzig (F) beteiligt.

""

Getreide, Gemüse und wilde Beeren

19. Juni 2023

Zum europäischen Archäologietag fand am Museum für Urgeschichte(n) Zug ein Anlass zur Geschichte der Kulturpflanzen und Archäobotanik statt. Neben Führungen im Museumsgarten und diversen Aktivitäten hat die IPNA Methoden und Ergebnisse aus der Forschung vorgestellt.

""

IPNA-Sommerfest

9. Juni 2023

Zusammen mit Angehörigen der UFG/PRA feierten wir wieder bei bestem Wetter und fröhlicher Stimmung unser zweites IPNA-Sommerfest und liessen uns kulinarisch mit Pizza verwöhnen.

""

Experimenteller Blocktag

2. Juni 2023

Im Rahmen der Veranstaltung "Knochen- und Geweihartefakte" führten wir einen experimentellen Blocktag durch. Mit viel Ausdauer stellten die Studierenden "neolithische" Spitzen und Meissel aus modernen Hirschknochen her.

""

Masterfeier PNA

12. Mai 2023

Nach einer langen (Corona-)Pause fand wieder eine gemeinsame Masterfeier der Geowissenschaften und PNA statt. Im kleinen und feinen Rahmen wurden unseren Masterabsolvierenden Alicia Siliézar und Claudio Simoni das Masterdiplom überreicht. Wir gratulieren ganz herzlich!

""

Knochenarbeit!

6. Mai 2023

Bei einer Führung in der IAG Skelettsammlung in Bottmingen gab es für 30 Teilnehmende der Archäologie Schweiz und des Basler Zirkels für Urgeschichte anhand von Skelettfunden spannende Einblicke, was man heute in der Archäoanthropologie mit Hilfe der Osteologie und naturwissenschaftlicher Analysen herausfinden kann.

Lizzie Wright hält einen Vortrag am Mittag Hock

z'Mittag Hock

25. April 2023

Nach einer langen Pause können wir endlich wieder unseren z'Mittag Hock live veranstalten! Wir haben uns sehr gefreut, dass Lizzie Wright (Uni Nottingham) einen Vortrag über ihre aktuelle Forschung zum Thema 'Animal baiting' gehalten hat.

Begrüssung der neuen Professorin in Naturwissenschaftlicher Archäologie an der IPNA.

Welcome Verena Schünemann

03. April 2023

Begrüssung der neuen Professorin Verena Schünemann in Naturwissenschaftlicher Archäologie an der IPNA. Wir gratulieren ihr herzlich zur Berufung, wünschen ihr viel Erfolg und Erfüllung und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

""

Petri Heil!

Februar 2023

Für Trassologische Untersuchungen von Beinartefakten aus dem Mittelalterlichen Chur führte das Team Urgeschichte einige Experimente durch. Vermutlich wurden die Beinartefakte als Fischhaken eingesetzt. Um dem nachzugehen, wurden Repliken in Fischköder eingesetzt. Die so entstandenen Spuren werden als Referenzen genutzt, um die Spuren auf den Artefakten besser verstehen zu können.

Die XXL-Blockprobe aus der Platzanlage von Aachen wird für geoarchäologische und archäobiologische Untersuchung beprobt.

Geoarchäologische und Archäobiologische Beprobung in Aachen (Deutschland)

23. – 24. Januar 2023

Zusätzlich zu den Proben aus Brigantium-Bregenz (siehe Beitrag Okt. 2022) konnte für das Weave-Projekt «Meet&Greet» Material aus Aachen gewonnen werden. Die im 2014 entnommene XXL-Blockprobe aus der zentralen Platzanlage von Aachen stand für archäobiologische sowie geoarchäologische Fragestellungen zur Verfügung. Wir bedanken uns bei Andreas Schaub, Stadtarchäologe, für die tolle Zusammenarbeit.

Projektmitarbeiter besprechen am Komputer ihre Resultate

Mikromorphologischer Workshop in Brüssel

16. – 20. Januar 2023

Im Rahmen des Weave-Projektes «Welcome to the Dark Side» der Forschungsgruppe Geoarchäologie fand vom 16. bis 20. Januar ein erstes Arbeitstreffen in Brüssel statt. Bodendünnschliffe von Dark Earth Ablagerungen aus Belgien sowie der Schweiz wurden begutachtet und besprochen.

mehr

""

Survey und Sondagen

November 2022

Das Team Urgeschichte führt mit Studierenden aus Amman und Basel einen ausführlichen Survey und mehrere Sondagen im Jordantal durch.
Die bereits durch vorherige Surveys erstellte Karte paläolithischer Fundstellen wird nun erweitert und verfeinert.
Bei den Sondagen sollen mögliche Mittelpaläolithische Fundstellen beurteilt werden. Teil der Expedition ist auch die Geoarchäologie: Simon Küblers Masterarbeit soll anhand mikromorphologischer Analysen Aufschluss über die Schichtabfolge der Fundstellen geben.
Die gute Zusammenarbeit mit Experten der University of Jordan und Jarmuk University trägt viel Expertenwissen zur Geologie und Archäologie sowie Datierungen der Schichten bei.

Archäologische Exkursion nach Lausanne und Vevey

Archäologische Exkursion nach Lausanne und Vevey

28. - 29. Oktober 2022

Eine Gruppe aus Studierenden und Mitarbeitenden der IPNA erkundeten Lausanne und Vevey. Nach einer spannenden Führung im Musée d'archéologie et d'histoire durch den Mueseumsdirektor Dr. Lionel Pernet folgte ein Besuch im Musée de la chaussure, dem kleinsten Museum von Lausanne. Auf nur wenigen Quadratmetern präsentierte hier die Lederspezialistin Dr. Marquita Volken ihre faszinierenden Forschungsarbeiten zur Geschichte von Schuhen. Weitere Stationen der Exkursion waren das Musée Romain von Lausanne-Vidy und das Alimentarium in Vevey.

Drei Personen am Schaufeln im Forum von Bregenz

Geoarchäologische und archäobiologische Feldarbeiten in Bregenz (Österreich)

17. - 21. Oktober 2022

In der Woche vom 17.-21. Oktober hat ein Team der IPNA Feldarbeiten im römischen Forum von Brigantium-Bregenz durchgeführt. Dabei wurden geoarchäologische und archäobiologische Proben entnommen, mit deren Hilfe die Geschichte der zentralen Platzanlage erforscht werden soll. Für die erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken wir uns herzlich bei Dr. Karl Oberhofer, Sebastian Knura und dem österreichischen Bundesdenkmalamt.

mehr

Fabio Wegmüller erklärt den Besuchern die Fundstelle

Grabungsbesuch in Mutzig/Elsass am Tag der offenen Tür

20. August 2022

Fabio Wegmüller konnte die mittelpaläolithische Fundstelle in Mutzig den Besuchern auf eine spannende Weise näher bringen. Diese Ausgrabung dient seit vielen Jahren als Lehrgrabung für Studierende aus dem IPNA.

Ein Mammutknochen wird mit einem Pinsel freigelegt

Mutzig: 20. - 21. August, Tage der offenen Tür

20. - 21. August 2022

Vor 30 Jahren wurde die mittelpaläolithische Fundstelle Mutzig Rain im Elsass entdeckt. Seit 2009 werden die fundreichen Schichten in einer wissenschaftlichen Ausgrabung erforscht. Die IPNA war von Beginn an Teil des Projekts, das unter Führung der Archéologie Alsace in Zusammenarbeit mit der DRAC Grand Est, der Société d’Histoire de Mutzig et d’Environs, der Gemeinde Mutzig und vielen weiteren Partnern durchgeführt wird. Am 20. & 21.08.2022 werden zwei Tage der offenen Tür auf der Grabung stattfinden, jeweils von 13h-18h (https://urlz.fr/iTBM).

Studierende der Universität Frankfurt bestimmen ein Skelett.

Einführung in die Archäozoologie

9. - 11. August 2022

Drei Tage lang haben uns elf engagierte Studierende der Archäometrie der Universität zu Frankfurt besucht. Sie haben sich erste Einblicke in die Bestimmung von Tierknochen verschafft.

Kinder höhren der Archäologin zu

UNIKIDSCAMP

8. August 2022

Im Rahmen des UniKidsCamps der Universität Basel besuchten wir mit den Kindern eine Ausgrabung der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt im Wettsteinquartier. Anschliessend erhielten die Kinder Einblicke in die am IPNA vertretenen Disziplinen der Naturwissenschaftlichen Archäologie.