• Suche
Universität Basel

Departement
Umweltwissenschaften

Departement
Umweltwissenschaften

Integrative Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie (IPNA)

Suche
  • Home
  • Team
  • Forschung
  • Lehre
  • Publikationen
  • Aktuell
  • IPNAktiv
  • Services
  • Archäobiologie
  • Geoarchäologie
  • Urgeschichtliche Archäologie
  • Experimentelle Archäologie
  • FG Antolin
  • Bibliothek
  • Sammlungen
  • Links
  • Kontakt und Anfahrt
  1. Website Root
  2. Forschung
  3. Archäobiologie
  4. Archäobotanik
  5. Anleitungen
""

Bestimmung von Getreidefunden aus archäologischen Ausgrabungen

""

Anleitung zur Probenentnahme und zur Probenaufbereitung

Ausführliche und dem neusten Forschungsstand entsprechende Version von 2009.

""

Anleitung zur Probenentnahme aus Feuchtbodenablagerungen

Speziell Seeufersiedlungen; Vortrag an der EAA-Konferenz in Helsinki August 2012, auf Englisch

""

Basic methodological research on waterlogged sediments

Conference poster of the IWGP conference in Paris 2016, with citations of recent publications

""

Schlämmanleitung für Feuchtboden

Hier wird eine ausführlich bebilderte Dokumentation über das Vorgehen beim Schlämmen archäobotanischer Proben bereitgestellt.

""

Schlämmanleitung für Mineralboden

Hier wird eine ausführlich bebilderte Dokumentation über das Vorgehen beim Schlämmen archäobotanischer Proben bereitgestellt.

""

Anleitung für den Bau einer Schlämmanlage

für die Halbflotation.

""

Video mit Anleitung für die Verwendung von Halbflotationen

Nach oben
  • © Universität Basel