Forschungsinteressen
- Neolithikum und Bronzezeit
- Mobilität und Ernährung
- Ökonomie und Land(schafts)nutzung
- Archäobiologie und stabile Isotopenanalysen
- Feuchtbodenarchäologie
Curriculum Vitae
seit 04/13 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Basel (Schweiz) sowie Honorary Research Associate an der University of Bristol (Grossbritannien) |
2012-2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschergruppe A-2 The Political Ecology of Non-sedentary Communities des Exzellenzclusters Topoi, Freie Universität Berlin (Deutschland) |
2012 | Interim Grant des Exzellenzclusters Topoi, Humboldt Universität Berlin (Deutschland) |
2012 | Dr. phil. „Prehistoric Mobility and Palaeodiet in Western Eurasia. Stable Isotope Analysis of Human Populations and Domesticated Animals between 3500 and 300 cal BC” |
2008-2012 | Dissertation im Rahmen der Forschergruppe A II Spatial Effects of Technological Innovations and Changing Ways of Life des Exzellenzclusters Topoi, Freie Universität Berlin (Deutschland) |
2007 | Selbständige Mitarbeiterin auf archäologischen Ausgrabungen in Bayern (BfAD Heyse, ADV), Praktikantin am Mainfränkischen Museum, Würzburg (Deutschland) |
2006 | M.A. „Das linearbandkeramische Gräberfeld von Schwetzingen, Rhein-Neckar-Kreis“ |
2000-2008 | Teilnahme an Ausgrabungen in Deutschland, Italien, Griechenland und Rumänien sowie an zahlreichen Ausstellungsprojekten in Würzburg (Deutschland) |
2000-2006 | Studium der Prähistorischen Archäologie, Klassischen Archäologie und Kunstgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg (Deutschland), der Universität Wien (Österreich), und dem Instituto Universitario Suor Orsola Benincasa in Neapel (Italien) (Erasmusstipendium) |

Dr. Claudia Gerling
Integrative Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie (IPNA)
Spalenring 145
4055 Basel
Tel: +41 61 207 42 38
E-Mail