Archäoanthropologie

Arbeitsgruppe Archäoanthropologie

Die Archäoanthropologie untersucht die körperlichen Überreste früherer Bevölkerungen, die hauptsächlich im Rahmen archäologischer Ausgrabungen geborgen werden. Skelettreste, Leichenbrand und Mumien sind ein wertvolles biologisches Quellenmaterial, das Informationen zu Alter, Geschlecht, Ernährung, Arbeitsbelastung, Krankheiten, sozialen Praktiken, persönlichen Angewohnheiten, biogeochemischer (stabile Isotope) und genetischer Identität (aDNA) birgt. In enger Zusammenarbeit mit der Archäologie erarbeitet die Archäoanthropologie Erkenntnisse zu den Lebensbedingungen vergangener Zeiten.
 

Einführende Literatur:

  • TBD

Die Archäoanthropologie ist an der Universität Basel ein fester Bestandteil der Lehre im Studium der Prähistorischen und Naturwissenschaftlichen Archäologie (PNA). Auf der Bachelorstufe erwerben die Studierenden in einem viersemestrigen Zyklus in theoretischen und praktischen Veranstaltungen grundlegende Kenntnisse der Arbeitsgebiete und –methoden der Archäoanthropologie. Auf der Masterstufe können die Grundlagen der Individualuntersuchung auf Bevölkerungsanalysen ausgeweitet werden.

 

Zyklische Lehrveranstaltungen:

  • TBD

 

Aktuelle Veranstaltungen

 

TBD

Etwas ist während des ladens schief gelaufen. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen im "Inhalte Einbinden" Plugin.

Mitarbeitende

Etwas ist während des ladens schief gelaufen. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen im "Inhalte Einbinden" Plugin.

Nach oben