Analyse von Tierknochenfunden aus archäologischen Fundstellen sämtlicher Epochen in der Schweiz und diversen Ländern Europas. Mein besonderes Forschungsinteresse gilt Fischen, Kleinsäugern, Vögeln und anderen kleinen Wirbeltieren
Erforschung der Bedeutung von Mikrovertebraten (Fische, Vögel, Kleinsäuger etc.) als menschliche Nahrungsressource und Umwelt-/Klimaindikatoren
Rekonstruktion von historischen und prähistorischen Fischfangmethoden anhand Fischartenspektrum und Fanggeräten aus archäologischen Fundstellen
Anthropogener Einfluss auf die damalige Landschaft insbesondere auf die Gewässer zu prähistorischer und historischer Zeit sowie Landschaftsentwicklung allgemein
Kleinsäuger als Vorratsschädlinge in prähistorischen und historischen Siedlungen
Interdisziplinäre Fragestellungen zu Wirtschafts-, Ernährungs- und Sozialgeschichte (Neolithikum bis Neuzeit)
Dr. Simone Häberle Integrative Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie (IPNA) Spalenring 145 4055 Basel