Lösch, S., Gerling, C., Siebke, I., Arenz, G., Doppler T., Hostettler, M. (2022) Anthropologische und biochemische Untersuchung der neolithischen Menschenknochen um den Burgäschisee. In: A. Hafner, M. Hostettler, Burgäschisee 5000-3000 v. Chr.: Siedlungsdynamik und Mobilität, Landnutzung und Subsistenz. Leiden, 327-339 & 481-488. https://www.sidestone.com/openaccess/9789464270211.pdf
2021
Gerling, C., Doppler, T. (2021) Isotopenanalysen am Skelett. In: Baumann, M., Alder, C., Brönnimann, D., Doppler, T., Dufour, B., Eppenberger, P., Fernández, M.L., Fünfschilling, S., Garnier, N. Gerling, C., Le Bailly, M., Rast-Eicher, A., Rayo, E., Rentzel, P., Schäfer, M., Seiler, R., Simke, R., Vandorpe, P., Wick, L., Die Bestattung einer wohlhabenden Frau aus Augusta Raurica: interdisziplinäre Auswertung eines Bleisargs aus dem Nordwestgräberfeld. Forschungen in Augst 54 (Augst 2021) 99-106
2019
Gerling, C./Doppler, T./Schierhold, K. (2019), Mobilität und Datierung – sieben neolithische Warburger neu untersucht. Archäologie in Westfalen-Lippe 2018, 232-235.
Milella, M./Gerling, C./Doppler, T./Kuhn, T./Cooper, M.J./Mariotti, V./Belcastro, M.G./Poncé de Leon, M.S./Zollikofer, C.P.E. (2019), Different in death: Different in life? Diet and mobility correlates of irregular burials in a Roman necropolis from Bologna (Northern Italy, 1st-4th century CE). Journal of Archaeological Science Reports 27. doi.org/10.1016/j.jasrep.2019.101926.
2018
Reitmaier, T./Doppler, T./Pike, A.W.G./Deschler-Erb, S./Hajdas, I./Walser, C./Gerling, C. (2018), Alpine cattle management during the Bronze Age at Ramosch-Mottata, Switzerland. Quaternary International 484, 19-31.
Gerling, C./Knipper, C./Martin, L./Doppler, T. (2018), Editorial: Casting a glance over the mountain – multi-proxy approaches to the understanding of vertical mobility. Quaternary International 484, 1-2.
2017
C. Gerling, T. Doppler, A.W.G. Pike, C. Knipper, V. Heyd, T. Kuhn, M.F. Lehmann, J. Schibler, The Beginnings of Alpine Transhumance? Isotopic Insights into Neolithic Cattle Herding. CHIMIA 2017, 71, No. 12, 860.
C. Gerling, T. Doppler, V. Heyd, C. Knipper, T. Kuhn, M.F. Lehmann, A.W.G. Pike, J. Schibler, High-resolution isotopic evidence of specialised cattle herding in the European Neolithic. PLoS ONE (2017). doi.org/10.1371/journal.pone.0180164
T. Reitmaier, T. Doppler, A.W.G. Pike, S. Deschler-Erb, I. Hajdas, C. Walser, C. Gerling, Alpine cattle management during the Bronze Age at Ramosch-Mottata, Switzerland. Quaternary International (2017), dx.doi.org/10.1016/j.quaint.2017.02.007
T. Doppler, C. Gerling, V. Heyd, C. Knipper, T. Kuhn, M.F. Lehmann, A.W.G. Pike, J. Schibler, Landscape opening and herding strategies: Carbon isotope analyses of herbivore bone collagen from the Neolithic and Bronze Age lakeshore site of Zurich-Mozartstrasse, Switzerland. Quaternary International 436, 2017, 18-28.
T. Doppler/C. Gerling, Atome im Blickfeld der Archäologie: Stabile Isotopenanalysen an Knochen und Zähnen. In: B. Röder, S. Bolliger Schreyer, S. Schreyer (Hrsg.), Archäologie in der Schweiz. Lebenswelten in der Steinzeit (Baden CH 2017) 21-25.
Ebersbach, R./Doppler, T./Hofmann, D./Whittle, A. (2017), No time out: Scaling material diversity and change in the Alpine foreland Neolithic. Journal of Anthropological Archaeology 45, 1-14.
Doppler, T. (2017), Klein, aber fein. Moleküle und Atome in der Archäologie. In: Röder, B./Bolliger Schreyer, S./Schreyer, S. (Hrsg.), Archäologie in der Schweiz. Lebensweisen in der Steinzeit. Baden: Hier und Jetzt, 17.
Doppler, T./Gerling, C. (2017), Atome im Blickfeld der Archäologie. Stabile Isotopenanalysen an Knochen und Zähnen. In: Röder, B./Bolliger Schreyer, S./Schreyer, S. (Hrsg.), Archäologie in der Schweiz. Lebensweisen in der Steinzeit. Baden: Hier und Jetzt, 21-25.
Doppler, T. (2017), Bürgerliches Familienleben im Pfahlbau? In: Röder, B./Bolliger Schreyer, S./Schreyer, S. (Hrsg.), Archäologie in der Schweiz. Lebensweisen in der Steinzeit. Baden: Hier und Jetzt, 124-127.
Doppler, T. (2017), Einblicke in individuelle Lebensgeschichten und kulturelle Praktiken. Das Potential interdisziplinärer Untersuchungen von Gräbern. In: Röder, B./Bolliger Schreyer, S./Schreyer, S. (Hrsg.), Archäologie in der Schweiz. Lebensweisen in der Steinzeit. Baden: Hier und Jetzt, 172-176.
2016
Ebersbach, R./Doppler, T. (2016), Hausinventare prähistorischer Siedlungen: methodische und quantitative Aspekte. In: Kerig, T./Nowak, K./Roth, G. (Hrsg.), Alles was zählt… Festschrift für Andreas Zimmermann. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie 285. Bonn: Habelt, 379-392.
Hofmann, D./Ebersbach, R./Doppler, T./Whittle, A. (2016), The Life and Times of the House: Multi-Scalar Perspectives on Settlement from the Neolithic of the Northern Alpine Foreland. European Journal of Archaeology, DOI 10.1080/14619571.2016.1147317.
2015
Doppler, T./Gerling, C./Schibler, J. (2015), The importance of the hinterland: Multi-isotope analysis on animals from Neolithic lakeshore settlements in the Alpine Foreland. PAST – The Newsletter of the Prehistoric Society 80, 4-5.
Burri-Wyser, E./Chiquet, P./Desideri, J./Doppler, T. (2015), Compte-rendu de la journée thématique « Collaboration interdisciplinaire: résultats, potentiels et limites ». Jahrbuch Archäologie Schweiz 98, 111-116.
2014
Jeunesse, C./Arbogast, R.-M./Denaire, A./Doppler, T./Jacomet, S./Mauvilly, M./Schibler, J. (2014) L’abri Saint-Joseph à Lutter : 9000 ans de l’histoire du Jura alsacien, Annuaire de la Société d’Histoire du Sundgau 2014, 13-44.
Doppler, T./Ebersbach, R. (2014), Jahrgenau datiert – das Neolithikum im Voralpenraum. In: Terberger, T./Gronenborn, D. (Hrsg.), Vom Jäger und Sammler zum Bauern. Die Neolithische Revolution. Archäologie in Deutschland, Sonderheft 5. Darmstadt: WBG, 57-64.
2013
Röder, B./Pichler, S./Doppler, T. (2013), Coping with crises II: The impact of social aspects on vulnerability and resilience. In: Kerig, T./Zimmermann, A. (eds), Economic archaeology: from structure to performance in European archaeology. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie 237. Bonn: Habelt, 177-190.
Doppler, T./Pichler, S./Röder, B./Schibler, J. (2013), Coping with crises I: Subsistence variety and resilience in the Late Neolithic lakeshore settlement Arbon Bleiche 3 (Switzerland). In: Kerig, T./Zimmermann, A. (eds), Economic archaeology: from structure to performance in European archaeology. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie 237. Bonn: Habelt, 163-174.
Röder, B./Doppler, T./Pichler, S.L./Pollmann, B./Jacomet, S./Schibler, J. (2013), Beyond the settlement grid: investigating social differences through archaeobiology in waterlogged sites. Journal of Neolithic Archaeology, October 15th, 2013, 12-46. doi 10.12766/jna.2013.002.
Doppler, T./Pollmann, B./Röder, B. (2013), Considerations about possible household activities in the Neolithic lakeside settlement Arbon Bleiche 3, Switzerland – a preliminary approach. In: Madella, M./Kovács, G./Kulcsarne-Berzsenyi, B./Briz i Godino, I (eds), The Archaeology of Household. Oxford and Oakville: Oxbow Books, 118-130.
Doppler, T. (2013), Rezension zu: Irenäus Matuschik, Die Keramikfunde von Hornstaad-Hörnle I-VI. Besiedlungsgeschichte der Fundstelle und Keramikentwicklung im beginnenden 4. Jahrtausend v.Chr. im Bodenseeraum. Siedlungsarchäologie im Alpenvorland XII. Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 122. Stuttgart: Konrad Theiss Verlag, 2011. Jahrbuch Archäologie Schweiz 96, 262-263.
Doppler, T. (2013), Archäozoologie als Zugang zur Sozialgeschichte in der Feuchtbodenarchäologie: Forschungsperspektiven am Fallbeispiel der neolithischen Seeufersiedlung Arbon Bleiche 3 (Schweiz). Inauguraldissertation, Naturwissenschaftliche Fakultät, Universität Basel. doi 10.5451/unibas-006089936
2012
Doppler, T./Pichler, S./Röder, B./Schibler, J. (2012), All in good tradition? Some thoughts on cultural markers in a Late Neolithic lakeside dwelling from Switzerland. In: Midgley, M.S./Sanders, J. (eds), Lake Dwellings after Robert Munro. Proceedings from the Munro International Seminar: The Lake Dwellings of Europe 22nd and 23rd October 2010, University of Edinburgh. Leiden: Sidestone Press, 93-112.
Doppler, T./Meyer, C./Knipper, C./Desideri, J./Huber, H./Hüster Plogmann, H./Langenegger, E./Spörri, D./Warnberg, O./Besse, M./Bleuer, E./Alt K.W. (2012), Considérations globales à propos de la sépulture collective de Spreitenbach-Moosweg – une synthèse intégrative. In: Doppler, T. (dir.), Spreitenbach-Moosweg (Argovie, Suisse): une sépulture collective vers 2500 av. J.-C. Antiqua 51. Bâle: Archéologie Suisse, 287-315.
Doppler, T./Meyer, C./Knipper, C./Desideri, J./Huber, H./Hüster Plogmann, H./Langenegger, E./Spörri, D./Warnberg, O./Besse, M./Bleuer, E./Alt K.W. (2012), Gesamtheitliche Betrachtungen zum endneolithischen Kollektivgrab von Spreitenbach-Moosweg – eine integrative Synthese. In: Doppler, T. (Hrsg.), Spreitenbach-Moosweg (Aargau, Schweiz): ein Kollektivgrab um 2500 v.Chr. Antiqua 51. Basel: Archäologie Schweiz, 287-314.
Besse, M./Bleuer, E./Doppler, T. (2012), La sépulture collective de Spreitenbach dans le contexte européen. In: Doppler, T. (dir.), Spreitenbach-Moosweg (Argovie, Suisse): une sépulture collective vers 2500 av. J.-C. Antiqua 51. Bâle: Archéologie Suisse, 267-286.
Besse, M./Bleuer, E./Doppler, T. (2012), Das endneolithische Kollektivgrab von Spreitenbach im europäischen Umfeld. In: Doppler, T. (Hrsg.), Spreitenbach-Moosweg (Aargau, Schweiz): ein Kollektivgrab um 2500 v.Chr. Antiqua 51. Basel: Archäologie Schweiz, 267-286.
Bleuer, E./Doppler, T./Fetz, H. (2012), Lieux d’inhumation du Néolithique dans le canton d’Argovie et les régions limitrophes. In: Doppler, T. (dir.), Spreitenbach-Moosweg (Argovie, Suisse): une sépulture collective vers 2500 av. J.-C. Antiqua 51. Bâle: Archéologie Suisse, 233-266.
Bleuer, E./Doppler, T./Fetz, H. (2012), Neolithische Bestattungsplätze im Kanton Aargau und in angrenzenden Regionen. In: Doppler, T. (Hrsg.), Spreitenbach-Moosweg (Aargau, Schweiz): ein Kollektivgrab um 2500 v.Chr. Antiqua 51. Basel: Archäologie Schweiz, 233-266.
Doppler, T./Bleicher, N./Hajdas, I./Wacker, L. (2012), Les datations radiocarbones de la sépulture collective de Spreitenbach. In: Doppler, T. (dir.), Spreitenbach-Moosweg (Argovie, Suisse): une sépulture collective vers 2500 av. J.-C. Antiqua 51. Bâle: Archéologie Suisse, 85-103.
Doppler, T./Bleicher, N./Hajdas, I./Wacker, L. (2012), 14C-Datierung des endneolithischen Kollektivgrabes von Spreitenbach. In: Doppler, T. (Hrsg.), Spreitenbach-Moosweg (Aargau, Schweiz): ein Kollektivgrab um 2500 v.Chr. Antiqua 51. Basel: Archäologie Schweiz, 85-103.
Besse, M./Doppler, T. (2012), Le mobilier funéraire de la sépulture collective de Spreitenbach. In: Doppler, T. (dir.), Spreitenbach-Moosweg (Argovie, Suisse): une sépulture collective vers 2500 av. J.-C. Antiqua 51. Bâle: Archéologie Suisse, 75-84.
Besse, M./Doppler, T. (2012), Beigaben im Kollektivgrab von Spreitenbach. In: Doppler, T. (Hrsg.), Spreitenbach-Moosweg (Aargau, Schweiz): ein Kollektivgrab um 2500 v.Chr. Antiqua 51. Basel: Archäologie Schweiz, 75-84.
Doppler, T. (Hrsg./dir.) (2012), Spreitenbach-Moosweg (Aargau, Schweiz): ein Kollektivgrab um 2500 v.Chr. / Spreitenbach-Moosweg (Argovie, Suisse): une sépulture collective vers 2500 av. J.-C. Antiqua 51. Basel/Bâle: Archäologie Schweiz/Archéologie Suisse.
Doppler, T./Osimitz, S./Schäppi, K. (2012), Results of a discussion on the state of experimental archaeology in Switzerland. EXARC Journal 2012/3.
Ebersbach, R./Zahnd, E./Andres, B./Doppler, T./Prado, E. (2012), «Lücken füllen» im Kanton Bern – Auswertung eines Pilotprojektes zur repräsentativen Begleitung von Bauprojekten. Archäologie Bern – Jahrbuch des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern 2012. Bern: Verlag Rub Media, 255-271.
2011
Doppler, T./Ebersbach, R. (2011), Grenzenlose Jungsteinzeit? Betrachtungen zur kulturellen Heterogenität im schweizerischen Neolithikum – ein Projektbericht. In: Doppler, T./Ramminger, B./Schimmelpfennig, D. (Hrsg.), Grenzen und Grenzräume? Beispiele aus Neolithikum und Bronzezeit. Fokus Jungsteinzeit – Berichte der AG Neolithikum 2. Kerpen-Loogh: Welt und Erde Verlag, 205-215.
Doppler, T./Ramminger, B./Schimmelpfennig, D. (2011), Grenzen und Grenzräume? – Einleitung. In: Doppler, T./Ramminger, B./Schimmelpfennig, D. (Hrsg.), Grenzen und Grenzräume? Beispiele aus Neolithikum und Bronzezeit. Fokus Jungsteinzeit – Berichte der AG Neolithikum 2. Kerpen-Loogh: Welt und Erde Verlag, 7-10.
Doppler, T./Ramminger, B./Schimmelpfennig, D. (Hrsg.) (2011), Grenzen und Grenzräume? Beispiele aus Neolithikum und Bronzezeit. Fokus Jungsteinzeit – Berichte der AG Neolithikum 2. Kerpen-Loogh: Welt und Erde Verlag.
Doppler, T./Osimitz, S./Schäppi, K. (2011), Diskussionsergebnisse einer Standortbestimmung zur Experimentellen Archäologie in der Schweiz. AEAS-Anzeiger 2011, 5-7 ().
Denaire, A./Doppler, T./Nicod, P.-Y./van Willigen, S. (2011), Espaces culturels, frontières et interactions au 5ème millénaire entre la Plaine du Rhin supérieur et les rivages de la Méditerranée. Jahrbuch Archäologie Schweiz 94, 21-59.
Doppler, T./Jacomet, S./Pichler, S./Röder, B./Schibler, J. (2011), Soziale Verhältnisse vor 5400 Jahren. Uni Nova, Wissenschaftsmagazin der Universität Basel 116, 45-46.
Doppler, T./Pollmann, B./Pichler, S./Jacomet, S./Schibler, J./Röder, B. (2011), Bauern, Fischerinnen und Jäger: Unterschiedliche Ressourcen- und Landschaftsnutzung in der neolithischen Siedlung Arbon Bleiche 3 (Thurgau, Schweiz)? In: Studer, J./David-Elbiali, M./Besse, M. (eds), Paysage…Landschaft…Paesaggio… L’impact des activités humaines sur l’environnement du Paléolithique à la période romaine. (Actes du colloque du Groupe de travail pour les recherches préhistoriques en Suisse, GPS / AGUS, 15 et 16 mars 2007 ; Genève). Cahiers d’archéologie romande 120. Lausanne: Cahiers d’archéologie romande, 143-158
2010
Schibler, J./Marti-Grädel, E./Deschler-Erb, S./Doppler, T. (2010), Hafted points and their functional interpretation on the basis of their horizontal distribution at the Neolithic site of Arbon Bleiche 3 (3384-3370 BC), Switzerland. In: Legrand-Pineau, A./Sidéra, I./Buc, N./David, E./Scheinsohn, V. (eds), Ancient and Modern Bone Artefacts from America to Russia. Cultural, technological and functional signature. BAR International Series 2136. Oxford: Archaeopress, 249-254.
Doppler, T./Pichler, S./Jacomet, S./Schibler, J./Röder, B. (2010), Archäobiologie als sozialgeschichtliche Informationsquelle: ein bislang vernachlässigtes Forschungspotential. In: Claßen, E./Doppler, T./Ramminger, B. (Hrsg.), Familie – Verwandtschaft – Sozialstrukturen: Sozialarchäologische Forschungen zu neolithischen Befunden. Fokus Jungsteinzeit – Berichte der AG Neolithikum 1. Kerpen-Loogh: Welt und Erde Verlag, 119-139.
Claßen, E./Doppler, T./Ramminger, B. (2010), Zum Geleit – Sozialarchäologische Forschungen zu neolithischen Befunden. In: Claßen, E./Doppler, T./Ramminger, B. (Hrsg.), Familie – Verwandtschaft – Sozialstrukturen: Sozialarchäologische Forschungen zu neolithischen Befunden. Fokus Jungsteinzeit – Berichte der AG Neolithikum 1. Kerpen-Loogh: Welt und Erde Verlag, 7-9.
Claßen, E./Doppler, T./Ramminger, B. (Hrsg.) (2010), Familie – Verwandtschaft – Sozialstrukturen: Sozialarchäologische Forschungen zu neolithischen Befunden. Fokus Jungsteinzeit – Berichte der AG Neolithikum 1. Kerpen-Loogh: Welt und Erde Verlag.
2009
Pichler, S./Doppler, T./Röder, B. (2009), Prähistorische Familien in der archäologischen Literatur der Schweiz: ein Abbild der ehemaligen Realität? Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für Anthropologie 15 (1-2), 65-69.
Doppler, T./Ramminger, B./Schimmelpfennig, D. (2009), Bericht über die gemeinsame Sitzung von AG Neolithikum und AG Bronzezeit im Rahmen der Jahrestagung des Mittel- und Ostdeutschen Verbandes für Altertumsforschung e.V. in Greifswald (23.-25.03.2009). Archäologische Informationen 31 (1&2), 143-145.
Claßen, E./Doppler, T./Ramminger, B. (2009), Bericht zur Sitzung der AG Neolithikum im Rahmen des 6. deutschen Archäologenkongresses in Mannheim. Archäologisches Nachrichtenblatt 14 (1), 35-37.
Claßen, E./Doppler, T./Ramminger, B. (2009), Monumente im Raum – ein Vorwort. In: Beier, H.-J./Claßen, E./Doppler, T./Ramminger, B. (Hrsg.), Neolithische Monumente und neolithische Gesellschaften. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 56. Varia neolithica VI. Langenweissbach: Beier & Beran.
Beier, H.-J./Claßen, E./Doppler, T./Ramminger, B. (Hrsg.) (2009), Neolithische Monumente und neolithische Gesellschaften. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 56. Varia neolithica VI. Langenweissbach: Beier & Beran.
2008
Doppler, T./Bargetzi, D./Bolliger, M./Diethelm, I./Flück, H. (2008), Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte – 65 Jahre und kein bisschen müde. Archäologie Schweiz 31 (4), 42-43.
Mauvilly, M./Jeunesse, C./Doppler, T. (2008), Ein Tonstempel aus der spätmesolithischen Fundstelle von Arconciel/La Souche (Kanton Freiburg, Schweiz). Quartär 55, 151-157.
2007
Pollmann, B./Doppler, T./Schibler, J./Röder, B. (2007), Die Rolle der Experimentellen Archäologie in systemdynamischen Modellierungen zu neolithischen Feuchtbodensiedlungen. Experimentelle Archäologie in Europa, Bilanz 2007. Heft 6, 77-85.
Doppler, T. (2007), Une proposition de périodisation interne de la culture d’Egolzwil. In: Besse, M. (dir.), Sociétés néolithiques – des faits archéologiques aux fonctionnements socio-économiques. Actes du 27e colloque interrégional sur le Néolithique (Neuchâtel, 1 et 2 octobre 2005). Lausanne. Cahiers d’archéologie romande 108, 215-226.
2006
Hagendorn, A./Stegmüller, C./Stelzle-Hüglin, S.; mit Beiträgen von C. Alder, T. Doppler, D. Keller, C. Pümpin, P. Rentzel (2006), Von Befestigungen und Grossbaustellen – Erste Ergebnisse der Ausgrabung Martinsgasse 6+8 (2004/1). Jahresbericht der Archäologischen Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt 2004. Basel, 2006, 91-113.
Doppler, T. (2006), Ausgrabungen und Funde im Jahr 2004: Riehen, Im Baumgarten 21 (2004/7). Jahresbericht der Archäologischen Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt 2004. Basel, 2006, 47-48.