2025
2023
Brombacher, C. (2023) Ergebnisse der archäobotanischen Untersuchungen. In: R. Stapfer et al., Die Ufersiedlungen von Sutz-Lattrigen 3830 bis 3560 v.Chr. und ihre Kontaktnetze. Band 2: Funde aus Stein, organischem Material und Kupfer. Hefte zur Archäologie im Kanton Bern 12.2, 190-204.
Stapfer, R., Kissling, J., Schiess, D., Affolter, J., Dévaud, S., Fischer, J., Emmenegger, L., Kerdy, M., Deschler-Erb, S., Rast-Eicher, A., Brombacher, C., Schäfer, M., Schibler, J., Francuz, J., Bolliger, M., Thierrin-Michael, G., Hafner, A. (2023) Synthese. In: R. Stapfer et al., Die Ufersiedlungen von Sutz-Lattrigen 3830 bis 3560 v.Chr. und ihre Kontaktnetze. Band 2: Funde aus Stein, organischem Material und Kupfer. Hefte zur Archäologie im Kanton Bern 12.2, 251-269.
2022
Brombacher, C. (2022) Archäobotanische Untersuchung der Makroreste aus den Ausgrabungen in Aeschi SO, Burgäschisee-Nord und Seeberg BE, Burgäschisee-Südwest (2015–2016). In: A. Hafner, M. Hostettler, Burgäschisee 5000-3000 v. Chr.: Siedlungsdynamik und Mobilität, Landnutzung und Subsistenz. Leiden, 310-327 & 481-488. https://www.sidestone.com/openaccess/9789464270211.pdf
Häberle, S., Vandorpe, P., Brombacher, C., Hüster Plogmann, H. (2022) Archäobiologische Untersuchungen der Brunnen und Wassersammler 131. In: V. Jauch, R. Janke, mit Beiträgen von Ö. Akeret, N. Bleicher, H. R. Graf, S. Häberle, Ch. Schinzel, W. H. Schoch, P. Vandorpe, I. Winet; unter Mitarbeit von Ch. Brombacher, L. Burckhardt, S. Deschler-Erb, H. Hüster Plogmann, L. Wick, Vitudurum 12: Baubefunde im Nordquartier des Vicus. Ein Blick in die Hinterhöfe. Band 1 Synthese. Monographien der Kantonsarchäologie Zürich 56 (Zürich/Egg 2022), 131-134.
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1993
1991
1990
1989
1987
1986
1984
Weitere Arbeiten (unpubl.)
Quick Links