Vorträge und Forschungskolloquien

Keine Einträge verfügbar.
Filmaufnahmen Rückstände von allec

Filmaufnahmen an der IPNA

Am 27. Juni 2025 wurden am IPNA Sequenzen zu einem Film über die mittlerweile beendete Grabung in Gebenstorf (Kt. AG) gedreht, eine römische Fundstelle mit drei steinernen Grossbauten nahe der Limmat. Die Nachbearbeitung der…

Schulterblattexperiment

Schlachtspurexperiment zu römerzeitlichen Rinderschulterblättern

In Zusammenarbeit mit der Metzgerei Schmidt (Wittnau) sind wir in einem archäologischen Experiment römerzeitliche Schlachtspuren nachgegangen, mit denen sich bereits Elisabeth Schmid beschäftigte. Die gesammelten Daten helfen uns dabei,…

ArteSendung: Der Alpenfeldzug des Augustus

IPNA-Beteiligung an Arte-Sendung zu Cumbat-Schleuderbeile

Die Cumbat-Schleuderbleie kamen nun auch in Arte. Die Sendung mit dem Title "Der Alpenfeldzug des Augustus: Vorstoß Richtung Germanien ist bis zum 01/05/2025 online verfügbar. Gute Unterhaltung !!

Mitteilung von Cambrdge University Press

Paper of the month von Claudia Gerling

Cambridge University Press hat das neueste Paper von Claudia Gerling als "paper of the month" erklärt.

Dissertationsverteidigung Christian Urban Jan25

Dissertationsverteidigung

Christian Urban hat erfolgreich seine Dissertation zum Thema "Spread, Origin, and Evolution of Human Pathogens" verteidigt. In seiner Prüfung waren als ExpertInnen Prof. Dr. Dr. Verena Schünemann, Prof. Dr. Dr. med. Frank Rühli und Prof.…

Blockkurs Jan 25

Blockkurs Vermessung und Datenverarbeitung

Am 15. und 16. Januar 2025 wurde im Rahmen einer Blockveranstaltung der Urgeschichte die Vermessung anhand einer simulierten Grabungssituation geübt. Die Studierenden konnten sich mit der Handhabung des Tachymeters und der Verarbeitung der…

Weihnachten IPNA 2024

Merry Christmas and a Happy New Year!

Frohe Festtage und ein glückliches neues Jahr! Mit herzlichem Dank für die gute Zusammenarbeit und besten Grüssen Die Forschungs-/Arbeitsgruppen und das Admin-Team der IPNA, Universität Basel

Einstien 07.11.24

EINSTEIN zu CVMBAT am 07.11.24

Einsteinfolge 07.11.24 Wie verheerend sind römische Schleudergeschosse? Vor 2000 Jahren eroberten die Römer Graubünden. Dabei setzten sie als Distanzwaffen Schleudergeschosse aus Blei ein. Deren verheerende Wirkung im Ziel untersuchten…

Unikidscamp 2024
/ Studium, IPNAktiv

UniKidsCamp 2024

UniKidsCamp 2024

Teneriffa_DW_Okt24

Internationales Projekt zwischen der Universität Basel und der Universidad de La Laguna auf Teneriffa, Spanien

17. bis 26. September 2024


26 Mai 2025
18:15  - 20:00

Seminarraum S01, Rosshofgasse (Schnitz), 4051 Basel

Lucie Martin (Universität Genf) The origins of alpine pastoralism – Bioarchaeological research at Neolithic pastoral sites

Forschungskolloquium IPNA/UFG/PRA, FS 25
12 Mai 2025
18:15  - 20:00

Seminarraum S01, Rosshofgasse (Schnitz), 4051 Basel

Rebecca Kündig (Universität Basel) Achtung, Kopf! – Traceologie und Julien Rösselet (Universität Basel) Stone Pedestal Secrets – Archäozoologie

Forschungskolloquium IPNA/UFG/PRA, FS 25
05 Mai 2025
18:15  - 20:00

Seminarraum S01, Rosshofgasse (Schnitz), 4051 Basel

Miriam Sénécheau (Pädagogische Hochschule Freiburg i. Br.) Archäologie, Politik und Museum: 'Kelten'-Ausstellungen im deutschfranzösischen Vergleich

Forschungskolloquium IPNA/UFG/PRA, FS 25
28 Apr 2025
18:15  - 20:00

Seminarraum S01, Rosshofgasse (Schnitz), 4051 Basel

Julia Gresky (Deutsches Archäologisches Institut) Rare and common diseases: pathological changes in human skeletons from the Stone Age until today

Forschungskolloquium IPNA/UFG/PRA, FS 25
14 Apr 2025
18:15  - 20:00

Seminarraum S01, Rosshofgasse (Schnitz), 4051 Basel

Louis du Plessis (ETH Zürich) Tracking infectious diseases through time and space with phylogenetics and phylodynamics

Forschungskolloquium IPNA/UFG/PRA, FS 25
24 Mär 2025
18:15  - 20:00

Seminarraum S01, Rosshofgasse (Schnitz), 4051 Basel

Ute Seidel (Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg) „Genealogical mnemonics“ – Zu den Ziermotiven auf Keramik des Jungneolithikums in Südwestdeutschland

Forschungskolloquium IPNA/UFG/PRA, FS 25
26 Feb 2025
14:30  - 16:00

online

Veranstalter:
Volkshochschule beider Basel

Volkshochschule beider Basel Senioren-Uni Vortrag von Prof. Dr. Dr. Verena Schünemann

Senioren Uni
Alte DNA und Krankheiten: Krankheitserregern der Vergangenheit auf der Spur Senioren Uni 2024/2025
09 Dez 2024
18:15  - 20:00

IPNA, Spalenring 145, 4055 Basel, Seminarraum O504

Vortrag von Sabine Deschler-Erb, Christine Pümpin, Benjamin Sichert

Meet & Greet auf römischen Plätzen: Chancen und Herausforderungen eines interdisziplinären Forschungsprojektes
25 Nov 2024
18:00  - 20:00

IPNA, Spalenring 145, 4055 Basel, Seminarraum O504

Vortrag von Valerie Palmowski (Universität Bonn)

Bioarchäologische Untersuchungen zu Ernährungsweisen, Mobilität und Identitäten in der Wikingerzeit
19 Nov 2024
19:30  - 20:30

Kollegienhaus Hörsaal 118

Vortrag von Samuel van Willigen (InSitu Archéologie SA) - in Kooperation mit dem Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte

Naters-Breiten: Ein Fenster in die Oberwalliser Vor- und Frühgeschichte
Nach oben