1987-1990 | Studium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Brsg. (D), Fächer: Germanistik, Ur- und Frühgeschichte, Ethnologie, Physische Anthropologie |
1990-1993 | Studium an der Universität Basel (inkl. Lehrveranstaltungen in Bern und Zürich). Fächer: Ur- und Frühgeschichte, Zoologie, Ethnologie und Anthropologie |
Seit 1991 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Archäozoologischen Arbeitsgruppe von J. Schibler |
1993 | Diplom in Ur- und Frühgeschichte mit einem archäozoologischen Thema |
1993-1995 | Mitarbeit in div. Projekten der Archäozoologischen Arbeitsgruppe von J. Schibler und der Stiftung Mensch-Gesellschaft-Umwelt (MGU) der Uni Basel. |
Seit 1993 bis heute | div. Lehrveranstaltungen im Seminar für Ur- und Frühgeschichte bzw. im IPNA zu den Themenbereichen Archäozoologie, Computer in der Archäologie, Neolithikum, GIS, Einführung in die Ur- und Frühgeschichte, Exkursionen zum Fach |
1995- 2001 | Assistentin am Seminar für Ur- und Frühgeschichte, Jüngere und Provinzialrömische Abteilung (bei Prof. L. Berger und Prof. F. Siegmund) |
1999 | Promotion zu einem ethnoarchäologischen Thema bei Prof. J. Schibler |
2001/2002 | Post-doc-Aufenthalt mit einem GIS-Projekt an der Universität zu Köln (Prof. A. Zimmermann, Institut für Ur- und Frühgeschichte) |
SS 2003 | Lehrstuhlvertretung Ur- und Frühgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Brsg. (Vakanz Prof. C. Strahm) |
2003-2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Archäologischen Dienst Bern |
2004-2011 | Habilitationsstipendium der Universität Basel (LUPS) |
2007-2012 | Leitung des Ressorts Inventar, Archiv und Prospektion im Archäologischen Dienst Bern (Co-Leitung mit Elisabeth Zahnd) |
2011 | Erteilung der Venia docendi für "Ur- und Frühgeschichte" durch die Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Basel |
2012-2014 | Auswertungsprojekt "Zürich Mozartstrasse" (mit Niels Bleicher und Beatrice Ruckstuhl, Unterwasserarchäologie und Labor für Dendrochronologie, Amt für Städtebau, Stadt Zürich) |
2015-2018 | Auswertungsprojekt „Zürich Seefeld“ |
seit 2016 | Fachsbereichleitung Feuchtbodenarchäologie, Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg |
PD Dr. Renate Ebersbach
Integrative Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie (IPNA)
Spalenring 145
CH - 4055 Basel
Email
und
Fachbereichsleitung Feuchtbodenarchäologie
Landesamt für Denkmalpflege
Fischersteig 9
D - 78343 Gaienhofen-Hemmenhofen
Tel.: +49 (07735) 93 77 71 11 (direkt), 112 (Sekretariat)
Email
Quick Links