Feld- und Laborarbeiten

Klicken sie die untenstehenden Dienstleistungen an um eine Zusammenstellung aller wichtigen Informationen wie Kontakte, Guides zur Probeentnahme etc. zu erhalten

Die Geoarchäologie bietet folgende Auswertungsmethoden und Dienstleistungen an:

  • Geoarchäologische Feldarbeit und Beratung
  • Mikromorphologie
  • Gesteins- und Baustoffanalysen
  • Sedimentologie
  • Geochemie
  • Eingiessen zur Einlagerung
  • Dünnschliffherstellung :-D

Ausführliche Informationen zur Geoarchäologie und ihren Methoden


Etwas ist während des ladens schief gelaufen. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen im "Inhalte Einbinden" Plugin.

Etwas ist während des ladens schief gelaufen. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen im "Inhalte Einbinden" Plugin.

Kontaktformular


Team

Etwas ist während des ladens schief gelaufen. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen im "Inhalte Einbinden" Plugin.

Geoarchäologische Vergleichssammlungen

Dünschliffsammlung

Eine grosse und gut zugängliche Sammlung an Vergleichsmaterial. Sie beinhaltet u.a.:

Etwas ist während des ladens schief gelaufen. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen im "Inhalte Einbinden" Plugin.

Archäozoologische Vergleichssammlungen

Archäozoologische Vergleichssammlung

Grosse und gut zugängliche Sammlungen an Referenzskeletten. Sie beinhalten u.a.:

  • Grosstiersammlung
    • Rind (Bos taurus)
    • Schaf/Ziege (Ovis aries/Capra hircus)
    • Haus-/Wildschwein (Sus dom., Sus scorfa)
    • Rothirsch (Cervus elaphus)
    • u.v.m.
  • Kleintiersammlung
    • versch. Fischskelette
    • Ambhibien
    • u.v.m.

 

Für weitere Informationen zu Inhalt und Zugangsberechtigung erhalten sie hier:

Prof. Sabine Deschler-Erb

Mail

+41 61 207 42 44

Büro OG 404

 

Dr. Simone Häberle

Mail

+41 61 207 42 15

Büro OG 105

 

Pratteln, Faustkeil der Archäologie Baselland

Alter: ~ 300‘000 Jahre

Fundort: Pratteln, Schweiz

Fundjahr: 1974

Höhe: 17.5 cm

In der Böschung eines Hohlwegs fand ein Schüler ein Silexobjekt, welches sich nach diversen Untersuchungen und Analysen als altsteinzeitlicher Faustkeil herausstellte. Der Fund dieses Allzweckgeräts belegte erstmalig die Begehung der Region durch den Homo erectus.

Weitere Informationen: http://www.archaeologie.bl.ch/entdecken/fundstelle.php?fsid=4

3D-Modell: Jan von Wartburg, Archäologie Baselland


Sammlungen

Klicken sie die untenstehenden Sammlungen an um eine Zusammenstellung aller wichtigen Informationen wie Zugangsmöglichkeiten, Kontakte und Guides etc. zu erhalten.

Die Geoarchäologie bietet folgende Auswertungsmethoden und Dienstleistungen an:

  • Geoarchäologische Feldarbeit und Beratung
  • Mikromorphologie
  • Gesteins- und Baustoffanalysen
  • Sedimentologie
  • Geochemie
  • Eingiessen zur Einlagerung
  • Dünnschliffherstellung :-D

Ausführliche Informationen zur Geoarchäologie und ihren Methoden


Etwas ist während des ladens schief gelaufen. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen im "Inhalte Einbinden" Plugin.

Etwas ist während des ladens schief gelaufen. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen im "Inhalte Einbinden" Plugin.

Kontaktformular


Team

Etwas ist während des ladens schief gelaufen. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen im "Inhalte Einbinden" Plugin.

Geoarchäologische Vergleichssammlungen

Dünschliffsammlung

Eine grosse und gut zugängliche Sammlung an Vergleichsmaterial. Sie beinhaltet u.a.:

Etwas ist während des ladens schief gelaufen. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen im "Inhalte Einbinden" Plugin.

Archäozoologische Vergleichssammlungen

Archäozoologische Vergleichssammlung

Grosse und gut zugängliche Sammlungen an Referenzskeletten. Sie beinhalten u.a.:

  • Grosstiersammlung
    • Rind (Bos taurus)
    • Schaf/Ziege (Ovis aries/Capra hircus)
    • Haus-/Wildschwein (Sus dom., Sus scorfa)
    • Rothirsch (Cervus elaphus)
    • u.v.m.
  • Kleintiersammlung
    • versch. Fischskelette
    • Ambhibien
    • u.v.m.

 

Für weitere Informationen zu Inhalt und Zugangsberechtigung erhalten sie hier:

Prof. Sabine Deschler-Erb

Mail

+41 61 207 42 44

Büro OG 404

 

Dr. Simone Häberle

Mail

+41 61 207 42 15

Büro OG 105

 

Pratteln, Faustkeil der Archäologie Baselland

Alter: ~ 300‘000 Jahre

Fundort: Pratteln, Schweiz

Fundjahr: 1974

Höhe: 17.5 cm

In der Böschung eines Hohlwegs fand ein Schüler ein Silexobjekt, welches sich nach diversen Untersuchungen und Analysen als altsteinzeitlicher Faustkeil herausstellte. Der Fund dieses Allzweckgeräts belegte erstmalig die Begehung der Region durch den Homo erectus.

Weitere Informationen: http://www.archaeologie.bl.ch/entdecken/fundstelle.php?fsid=4

3D-Modell: Jan von Wartburg, Archäologie Baselland



Nach oben