ArteSendung: Der Alpenfeldzug des Augustus

IPNA-Beteiligung an Arte-Sendung zu Cumbat-Schleuderbeile

Die Cumbat-Schleuderbleie kamen nun auch in Arte. Die Sendung mit dem Title "Der Alpenfeldzug des Augustus: Vorstoß Richtung Germanien ist bis zum 01/05/2025 online verfügbar. Gute Unterhaltung !!

Mitteilung von Cambrdge University Press

Paper of the month von Claudia Gerling

Cambridge University Press hat das neueste Paper von Claudia Gerling als "paper of the month" erklärt.

Deschler-Erb, S. 2024 Wandel als Chance

von Sabine Deschler-Erb

Wandel als Chance? Zur Mensch-Tier-Beziehung in der Spätantike

Castiello_et_al_2025_NatCom_Deckblatt

von Ferran Antolín

Understanding the spread of agriculture in the Western Mediterranean (6th-3rd millennia BC) with Machine Learning tools

Groot_Gerling_Pike_2025_JRA

von Claudia Gerling

The economic importance and mobility of horses in the Roman Netherlands

Alt_Pichler2025 Deckblatt

Neue Publikation von Kurt W. Alt und Sandra Pichler

Gesundheit in der Postmoderne Transdisziplinäre Perspektiven auf Public Health

Dissertationsverteidigung Christian Urban Jan25

Dissertationsverteidigung

Christian Urban hat erfolgreich seine Dissertation zum Thema "Spread, Origin, and Evolution of Human Pathogens" verteidigt. In seiner Prüfung waren als ExpertInnen Prof. Dr. Dr. Verena Schünemann, Prof. Dr. Dr. med. Frank Rühli und Prof.…

Blockkurs Jan 25

Blockkurs Vermessung und Datenverarbeitung

Am 15. und 16. Januar 2025 wurde im Rahmen einer Blockveranstaltung der Urgeschichte die Vermessung anhand einer simulierten Grabungssituation geübt. Die Studierenden konnten sich mit der Handhabung des Tachymeters und der Verarbeitung der…

Publikation Marta Pla-Díaz Jan. 25

Insights into Treponema pallidum genomics from modern and ancient genomes using a novel mapping strategy

Publikation von Marta Pla-Díaz et al

Gerling et al 2024

«Mehr als Erbsenzählerei: die Forschungen zu Pflanzen an der IPNA»

Pflanzen liefern Erkenntnisse über Ernährung, Wirtschaftsweise und Naturraum in früheren Zeiten.

Abschlusstagung des Weave-Projektes "Meet & Greet»

Abschlusstagung des Weave-Projektes "Meet & Greet»

Vom 13. bis 15. November 2025 fand an der Universität zu Köln die Abschlusstagung des Weave-Projektes "Meet & Greet» statt. Während der drei Veranstaltungstage wurden Platzanlagen in Klein- und Grosssiedlungen in den römischen Provinzen…

 Habilitation von Dorota Wojtczak

Habilitation von Dorota Wojtczak

Am 29. Oktober 2025 wurde die Habilitation von Dorota Wojtczak intern mit einem kleinen Apéro gefeiert. Ein separater Blumenstrauss für die Urgeschichte-Dozentin gab es von Seiten der Studierenden als Dank für Dorotas grosses Engagement und…

Teamfoto Deciphering Lakeside Settlements 2025

Kick-off-Sitzung des neuen SNF-WEAVE-Projekts „Deciphering Lakeside Settlements"

Am 16. Oktober fand das erste Treffen des gesamten Teams statt. An der Universität Zürich wurden die Methoden, Ziele und die interdisziplinäre Zusammenarbeit besprochen. Anschliessend wurde der Abend im geselligen Rahmen mit einem Barbecue…

Exkursion Saumpfade Cardinello Schlucht 2025

Exkursion Bergell und Engadin 03.09. – 14.09.2025

Auf der 12-tägigen Exkursion ins Bergell und ins Engadin wurden zahlreiche archäologische Fundstellen aus dem Mesolithikum (Mittelsteinzeit) bis in die Neuzeit besichtigt, unter anderem Ruinen, alte Kirchen, Passübergänge (Julier, Maloja,…

Blockkurs 3DScanner 2025

Blockkurs "Experimentelle Erstellung und Gebrauch von Steinwerkzeugen”

Im Blockkurs "Experimentelle Erstellung und Gebrauch von Steinwerkzeugen” wurden die Grundlagen verschiedener 3D-Scanmethoden vermittelt. Im praktischen Teil wurden von den Studierenden eigene Werkzeuge aus Silex geschlagen und der Prozess…

SRF Schweiz Aktuell 04.09.25

SRF News: Schweiz Aktuell Beitrag vom 04.09.25

Baugeschichtliche und geoarchäologische Untersuchungen im Zusammenhang mit der Sanierung der Kastellmauer von Kaiseraugst.

Lehrgrabung Nordmazedonien 2025

Lehrgrabung Nordmazedonien vom 04. bis 22.08.2025

Goce Naumov, Leiter der Grabung in Vrbjanska Čuka, erklärt IPNA-Studierenden – Teilnehmenden der von Prof. Ferran Antolin koordinierten Lehrgrabung – die neolithischen Funde im Museum Prilep.

Archäobotanik-Tagung der IWGP 2025

Archäobotanik-Tagung der IWGP 2025

Archäobotanik-Tagung der IWGP 2025 in Groningen (Niederlande). Ende Juli fand wieder die grösste Archäobotanik-Tagung der IWGP statt, dieses Mal in Groningen. Die IPNA war mit zwei Postern vertreten und hat den Austausch mit…

Dissertationsverteidigung Donikë Sejdiu

Dissertationsverteidigung

Donikë Sejdiu hat erfolgreich ihre Dissertation mit dem Titel "Exploring Plant-Pathosystem Evolution through the Lens of Herbarium Genomics: the Cases of the Irish Potato Famine Pathogen Phytophthora infestans and the Holy Fire Pathogen…

Filmaufnahmen Rückstände von allec

Filmaufnahmen an der IPNA

Am 27. Juni 2025 wurden am IPNA Sequenzen zu einem Film über die mittlerweile beendete Grabung in Gebenstorf (Kt. AG) gedreht, eine römische Fundstelle mit drei steinernen Grossbauten nahe der Limmat. Die Nachbearbeitung der…

To top